AutorInnen
Andrea Maihofer
Andrea Maihofer ist seit 2001 Professorin für Geschlechterforschung und Leiterin des Zentrums Gender Studies an der Universität Basel. Sie habilitierte sich 1996 in Soziologie mit einer Arbeit zum Thema Geschlecht als Existenzweise und arbeitet momentan an einer empirisch angelegten Studie über „Konzepte der Mütterlichkeit und Väterlichkeit und ihre Bedeutung für die Vereinbarkeit von Familie und Beruf“. Publikationen u.a.: Carol Gilligans Thesen einer „weiblichen Moralauffassung“. Forschungsgruppe für „Soziale Ökologie“. Frankfurt/M. 1989 (2. Aufl.); Das Recht bei Marx: Zur dialektischen Struktur von Gerechtigkeit, Menschenrechten und Recht. Baden-Baden 1992; Geschlecht als Existenzweise: Macht, Moral, Recht und Geschlechterdifferenz. Frankfurt/M. 1995. Seit 2001 Mit-Hg. der Reihe Politik der Geschlechterverhältnisse.
Beiträge //////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////
Regina Wecker, Andrea Maihofer: Einleitung
Heft No. 02/03Wagner, David
Wagner, Monika
Waldby, Catherine
Wecker, Regina
Weder, Christine
Wegmann, Thomas
Weich, Horst
Weich, Horst
Weigel, Sigrid
Weiner, Sebastian
Weinrich, Ines
Weizman, Eyal
Wellner, Klaus
Wenzel, Uwe Justus
Werlen, Iwar
Westermann, Bianca
Wetz, Gary
Wetzel, Michael
Wiegand, Daniel
Wieland, Magnus
Wiesel, Jörg
Wild, Christopher
Winckler, Barbara
Witt, Sophie
Wittmer, Alexandra
Wolfschmidt, Gudrun
Wübben, Yvonne
Wyss, Beat