AutorInnen
Andrea Maihofer
Andrea Maihofer ist seit 2001 Professorin für Geschlechterforschung und Leiterin des Zentrums Gender Studies an der Universität Basel. Sie habilitierte sich 1996 in Soziologie mit einer Arbeit zum Thema Geschlecht als Existenzweise und arbeitet momentan an einer empirisch angelegten Studie über „Konzepte der Mütterlichkeit und Väterlichkeit und ihre Bedeutung für die Vereinbarkeit von Familie und Beruf“. Publikationen u.a.: Carol Gilligans Thesen einer „weiblichen Moralauffassung“. Forschungsgruppe für „Soziale Ökologie“. Frankfurt/M. 1989 (2. Aufl.); Das Recht bei Marx: Zur dialektischen Struktur von Gerechtigkeit, Menschenrechten und Recht. Baden-Baden 1992; Geschlecht als Existenzweise: Macht, Moral, Recht und Geschlechterdifferenz. Frankfurt/M. 1995. Seit 2001 Mit-Hg. der Reihe Politik der Geschlechterverhältnisse.
Beiträge //////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////
Regina Wecker, Andrea Maihofer: Einleitung
Heft No. 02/03Campe, Rüdiger
Cassin, Barbara
Chestnova, Elena
Christensen, Birgit
Ciragan, Leyla
Cixous, Hélène
Clark, Kate
Clemens, Julia
Clément, Sarah
Cramer, Florian
Czernin, Franz Josef
Dam, Anders Ehlers
Damme, Nora
Danneberg, Lutz
Danuser, Hans
Darian, Veronika
David, Pascal
de Lauretis, Teresa
de Roche, Charles
Dean, Martin R.
Deckha, Maneesha
Degler, Anna
Degonda, Lucia
DeJean, Joan
Denger, Marijke
Diefenbacher, Inge
Doll, Martin
Draesner, Ulrike
Drath, Marie
Dubrow, Heather
D’Alessandro, Stephanie