AutorInnen
Friederike Kuster
Friederike Kuster ist Privatdozentin und lehrt Philosophie an der Universität Siegen. Studium der Philosophie in München, Bochum und Wuppertal, 1990 Promotion. DFG-Postdoc-Stipendium und Assistentin an den Universitäten Wuppertal, Duisburg und Siegen. 2004 Habilitation. Forschungsschwerpunkte: Phänomenologie, Poststrukturalismus, Politische Philosophie, Rechts- und Sozialphilosophie, Gender-Theorie. Wichtigste Veröffentlichungen: Wege der Verantwortung. Husserls Phänomenologie als Gang durch die Faktizität. Dordrecht u.a: Nijhoff, 1996; Geschlechtertheorie – Geschlechterforschung. Ein interdisziplinäres Kolloquium. Hg. mit Marion Heinz. Bielefeld: Kleine, 1998; Ausgewählte Texte von der Antike bis zur Gegenwart. Hg. mit Sabine Doyé und Marion Heinz. Stuttgart: Reclam, 2002; Rousseau – Die Konstitution des Privaten – Zur Genese der bürgerlichen Familie. Berlin: Akademie-Verlag, 2005.
Beiträge //////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////
Friederike Kuster: Einleitung
Heft No. 02/05Räsänen, Pajari
Reents, Friederike
Reher, Nicolai
Rehm, Robin
Rehmann-Sutter, Christoph
Renken, Arno
Renz, Seraina
Rest, Matthäus
Rickenbacher, Sergej
Rickli, Christina
Riedweg, Christoph
Rimmele, Marius
Rinck, Monika
Robl, Lilian
Roeck, Bernd
Röggla, Kathrin
Rohrer, Seraina
Rose, Arthur
Rossini, Manuela
Rossini, Manuela
Rother, Wolfgang
Roussel, Martin
Ruhe, Doris
Rutschky, Michael