AutorInnen
Friederike Kuster
Friederike Kuster ist Privatdozentin und lehrt Philosophie an der Universität Siegen. Studium der Philosophie in München, Bochum und Wuppertal, 1990 Promotion. DFG-Postdoc-Stipendium und Assistentin an den Universitäten Wuppertal, Duisburg und Siegen. 2004 Habilitation. Forschungsschwerpunkte: Phänomenologie, Poststrukturalismus, Politische Philosophie, Rechts- und Sozialphilosophie, Gender-Theorie. Wichtigste Veröffentlichungen: Wege der Verantwortung. Husserls Phänomenologie als Gang durch die Faktizität. Dordrecht u.a: Nijhoff, 1996; Geschlechtertheorie – Geschlechterforschung. Ein interdisziplinäres Kolloquium. Hg. mit Marion Heinz. Bielefeld: Kleine, 1998; Ausgewählte Texte von der Antike bis zur Gegenwart. Hg. mit Sabine Doyé und Marion Heinz. Stuttgart: Reclam, 2002; Rousseau – Die Konstitution des Privaten – Zur Genese der bürgerlichen Familie. Berlin: Akademie-Verlag, 2005.
Beiträge //////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////
Friederike Kuster: Einleitung
Heft No. 02/05Campe, Rüdiger
Cassin, Barbara
Castellanos Vicente, MarÃa
Chestnova, Elena
Christensen, Birgit
Ciragan, Leyla
Cixous, Hélène
Clark, Kate
Clemens, Julia
Clément, Sarah
Cramer, Florian
Czernin, Franz Josef
Dam, Anders Ehlers
Damme, Nora
Danneberg, Lutz
Danuser, Hans
Darian, Veronika
David, Pascal
de Lauretis, Teresa
de Oliveira, Eduardo Jorge
de Roche, Charles
Dean, Martin R.
Décaillet, Louise
Deckha, Maneesha
Degler, Anna
Degonda, Lucia
DeJean, Joan
Denger, Marijke
Diefenbacher, Inge
Doll, Martin
Draesner, Ulrike
Drath, Marie
Dubrow, Heather
Dueck, Evelyn
D’Alessandro, Stephanie