AutorInnen
Friederike Kuster
Friederike Kuster ist Privatdozentin und lehrt Philosophie an der Universität Siegen. Studium der Philosophie in München, Bochum und Wuppertal, 1990 Promotion. DFG-Postdoc-Stipendium und Assistentin an den Universitäten Wuppertal, Duisburg und Siegen. 2004 Habilitation. Forschungsschwerpunkte: Phänomenologie, Poststrukturalismus, Politische Philosophie, Rechts- und Sozialphilosophie, Gender-Theorie. Wichtigste Veröffentlichungen: Wege der Verantwortung. Husserls Phänomenologie als Gang durch die Faktizität. Dordrecht u.a: Nijhoff, 1996; Geschlechtertheorie – Geschlechterforschung. Ein interdisziplinäres Kolloquium. Hg. mit Marion Heinz. Bielefeld: Kleine, 1998; Ausgewählte Texte von der Antike bis zur Gegenwart. Hg. mit Sabine Doyé und Marion Heinz. Stuttgart: Reclam, 2002; Rousseau – Die Konstitution des Privaten – Zur Genese der bürgerlichen Familie. Berlin: Akademie-Verlag, 2005.
Beiträge //////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////
Friederike Kuster: Einleitung
Heft No. 02/05Macho, Thomas
MacKinnon, Catharine A.
Maihofer, Andrea
Mainberger, Sabine
Márai, Sándor
Martinovic, Jelena
Matussek, Peter
Mauerer, Gerlinde
Mersch, Dieter
Messling, Markus
Metelmann, Jörg
Métraux, Alexandre
Metz, Christian
Meuser, Michael
Meyer, Katrin
Mittler, Barbara
Möller, Sarah
Mondzain, Marie-José
Mookerjea, Sourayan
Moser, Claudio
Müller, Lothar
Müller-Sievers, Helmut
Müller-Tamm, Jutta
Müller-Wille, Klaus
Munk Rösing, Lilian
Münker, Stefan
Naef, Silvia
Naffine, Ngaire
Nagel, Barbara N.
Nancy, Jean-Luc
Naumann, Barbara
Neubauer-Petzoldt, Ruth
Neuman, Andrea
Neumann, Gerhard
Neuwirth, Angelika
Nickel, Florian
Niehaus, Michael
Nierhaus, Irene
Noell, Matthias
North, Paul
Novarina, Valère
Nusser, Tanja