AutorInnen
Elisabeth Holzleithner
Elisabeth Holzleithner hat in Wien studiert und im Mai 2000 promoviert. Sie ist Universitätsassistentin am Institut für Rechtsphilosophie und Rechtstheorie und seit 1994 Vorsitzende des Arbeitskreises für Gleichbehandlungsfragen der Universität Wien, Mitglied der Arbeitsgruppe für Gleichbehandlungsfragen im Bundesministerium für Wissenschaft, Bil- dung und Kunst sowie Lektorin im Rahmen des Feministischen Grundstudiums (Lehrgang universitären Charakters). Zu ihren Publikationen zählen: „Quotierung und Gerechtigkeit. ‘Gleichheitsdurchbrechung’ als Mittel zur Gleichheitsverwirklichung“. In: Journal für Rechtspolitik 2, 1995, 81; mit Nikolaus Benke: „Zucht durch Recht. Juristische Konstruktionen der Sittlichkeit im österreichischen Strafrecht“. In: L’Homme. Zeitschrift für feministische Geschichtswissenschaften 1, 1998; „Ein ‘vielköpfiges Ungeheuer’. Pornographie in der Diskussion“. In: Ursula Floßmann (Hg.): Recht, Geschlecht, Gerechtigkeit. Linz 1998. Sowie: Grenzziehungen: Pornographie, Recht und Moral. Diss. jur., Wien 2000, in Vorb.
Beiträge //////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////
Nikolaus Benke, Elisabeth Holzleithner: Geschlecht ist (k)ein akademisches Schicksal
Universitäre Gleichbehandlung zwischen feministischen Ansprüchen und „Wirklichkeiten“ des WissenschaftsbetriebesHeft No. 01/00 /// Abstract
Räsänen, Pajari
Reents, Friederike
Reher, Nicolai
Rehm, Robin
Rehmann-Sutter, Christoph
Renken, Arno
Renz, Seraina
Rest, Matthäus
Rickenbacher, Sergej
Rickli, Christina
Riedweg, Christoph
Rimmele, Marius
Rinck, Monika
Robl, Lilian
Roeck, Bernd
Röggla, Kathrin
Rohrer, Seraina
Rose, Arthur
Rossini, Manuela
Rossini, Manuela
Rother, Wolfgang
Roussel, Martin
Ruhe, Doris
Rutschky, Michael
