Abstracts



Ngaire Naffine: Reviewing Feminist Legal Theory


In ihrer einleitenden Übersicht über ein mögliches Zusammendenken des Begriffspaars „Frauen und Recht“ macht die australische Juristin Ngaire Naffine deutlich, daß es zwar viele gemeinsame Fragen, aber auch weit auseinanderliegende Positionen gibt. Ihre Skizzen eines liberalen, kulturellen, radikalen und postmodernen Feminismus greifen zahlreiche Beispiele auf, an denen sich zwar die feministischen Gemüter immer wieder erhitzen, die aber doch ein gemeinsames Suchen nach veränderten Regeln verbindet. Dabei zeigt Naffine in ihrem von der angloamerikanischen Diskussionsgrundlage ausgehenden Text auch, daß diese Suche ebenso wie die erhitzten Differenzen nicht nur juristische Arbeiten prägt, sondern heute zu den theoretischen Grundlagen der Geschlechterforschung zählt.

////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////

Susanne Baer: Komplizierte Subjekte

Ein Spaziergang zur feministischen Rechtswissenschaft

Die Berliner Rechtswissenschaftlerin unternimmt in ihrem Beitrag einen Spaziergang durch die juristischen Felder, die heute zum Kanon der Jurisprudenz gehören. Der Text vermittelt eine Orientierung darüber, inwiefern auch die geschlechtsspezifische Konstruktion eine Grundlage des Rechtsdenkens bildet, das Individuen als Rechtssubjekte fokussiert. Dabei werden Baers Argumentationen immer wieder von der Frage begleitet, auf welche Vorstellung von Subjektivität die Jurisprudenz zurückgreifen soll, nachdem das Subjekt der Aufklärung spätestens seit den Theorien der Postmoderne als problematische Konstruktion entlarvt worden ist – eine Frage, die sich im Bereich des Rechts in besonders drastischer Weise stellt.

////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////

Catharine A. MacKinnon: Vindication and Resistance

A Response to the Carnegie Mellon Study of Pornography in Cyberspace

Die amerikanische Rechtswissenschaftlerin Catharine A. MacKinnon, deren essentialistisch argumentierende Plädoyers für ein radikales Bilderverbot vor allem im europäischen Kontext immer wieder für heiße Diskussionen sorgen, untersucht in ihrem Beitrag das Problem der Pornographie im Internet. Anhand einiger bekannt gewordener Rechtsfälle schildert MacKinnon die Gefahr, die von der Anonymität des Cyberspace ausgeht. Obwohl das Internet im Vergleich zum Film auf virtuelle Körper zurückgreifen kann und reale Vergewaltigungen vor laufender Kamera deshalb eindämmen könnte, befördere die Internet-Pornographie die Verbreitung sexueller Ungleichheit sowie die Ausbeutung der Frauen auf heftigste – und dies in einem Raum, der sich, so MacKinnon, in einem rechtlich kaum faßbaren Zwischenbereich befindet.

////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////

Nicola Lacey: Violence, Ethics, and Law

Feminist Reflections on an Familiar Dilemma

Spätestens seit dem Erscheinen von Jacques Derridas Schrift Gesetzeskraft: Der mythische Grund der Autorität ist die Diskussion um die Frage wieder aufgetaucht, inwiefern das moderne Recht nicht nur gewalthaftes Handeln identifiziert, beschreibt und strafrechtlich verfolgt, sondern sich gerade in dieser Funktion auch selbst als ein System von Gewalt etabliert. Die britische Rechtswissenschaftlerin Nicola Lacey nimmt auf diese Diskussion kritisch Bezug und plädiert dafür, außerrechtliche Bedingungen des Rechts aufmerksam zu verfolgen, die Skepsis gegenüber dem Recht zugleich aber auch anderen Diskursen zugute kommen zu lassen: Wer den Wirkungen des Rechts als Gewalt mißtraut, muß danach auch den Wirkungen der Worte mißtrauisch begegnen.

////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////

Christine Künzel: Heinrich von Kleists „Marquise von O...“

Anmerkungen zur Repräsentation von Vergewaltigung, Recht und Gerechtigkeit in Literatur und Literaturwissenschaft

In ihrem Beitrag über Kleists Erzählung Die Marquise von O... fokussiert die Literaturwissenschaftlerin Christine Künzel die subtile Verschränkung von literarischem und juridischem Diskurs, die insofern bemerkenswert ist, als der Rechtsdiskurs in dieser Erzählung oberflächlich betrachtet vollkommen abwesend zu sein scheint. Kleist muß jedoch mit der juristisch-medizinischen Notzuchtdebatte seiner Zeit vertraut gewesen sein, um einen solchen „Grenzfall“ einer Vergewaltigung zu konstruieren. Künzels Analyse zeigt, inwiefern sich in Kleists Text der die Erzählung untergründig strukturierende Diskurs um Recht, Gerechtigkeit und Rache abzeichnet, der im Kontext der Notzuchtdebatte um 1800 verstanden werden muß.

////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////

Jutta Limbach: Die Frauenbeauftragte in Theorie und Praxis


Für die Entwicklung eines spezifischen, und das heißt „weder neurotischen noch erotischen Verhältnisses“ zur Macht plädiert der Text von Jutta Limbach. Die Präsidentin des Bundesverfassungsgerichts untersucht in ihrem Beitrag die Wirkungen des Rechts in der deutschen Praxis. In ihrer Auseinandersetzung mit der zwar rechtlich gesicherten Institution der Frauenbeauftragten, die aber praktisch vielfache Widerstände überwinden muß, werden erneut die Ambivalenzen des Rechts in der Geschlechterfrage deutlich: „Gleichstellung verwirklicht sich nicht von selbst“ – auch dann nicht, wenn sie zum Auftrag des Staates erklärt worden ist. Die gesetzliche Egalität muß vielmehr, so Limbach, einhergehen mit einer aktiven und wachsamen Frauenpolitik.

////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////

Eleonora Zielinska: Recht und Staat im Wandel

Zu Ausgrenzung und Integration im Geschlechterverhältnis am Beispiel Polen

Die Warschauer Jura-Professorin zeigt anhand der jüngeren Entwicklungen in Polen plastisch, was Recht kann – und was es nicht zu leisten vermag; was Recht braucht – und worüber es sich hinwegsetzt. Mit einem Fokus auf den komplexen Prozeß des „Transformationswandels“, der das Land seit 1989 zu einem demokratischen Rechtsstaat und zum System der Marktwirtschaft führen soll, untersucht Zielinska das Verhältnis der Geschlechter vor dem Gesetz. Sie kommt dabei zum Schluß, daß mit der Anlehnung an das kapitalistische, westliche Modell letztlich auch ein patriarchal geprägtes Familienkonstrukt übernommen wird, das dazu tendiert, die Frau aus dem öffentlichen Leben auszugrenzen.

////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////

Nikolaus Benke, Elisabeth Holzleithner: Geschlecht ist (k)ein akademisches Schicksal

Universitäre Gleichbehandlung zwischen feministischen Ansprüchen und „Wirklichkeiten“ des Wissenschaftsbetriebes

Elisabeth Holzleithner und Nikolaus Benke benennen das theoretische Problem einer schematischen Gleichheit, das jedem demokratischen System inhärent ist. Dabei gehen die Rechtsphilosophin und der Professor für Römisches Recht der Frage nach, inwiefern die Gestaltung des Gleichheitsdiskurses im Recht davon bestimmt ist, ob in einer Gesellschaft festgefügte Gleichheitsvorstellungen gelten oder ob ein kontroverses Meinungsspektrum die Gleichheitsfrage bestimmt. Während erstere Auffassung dazu führt, daß jeglicher Anspruch auf Veränderung als fachfremd behauptet und zur Sache der Politik gemacht wird, hält ein kontroverser Umgang, so Holzleithner und Benke, die Möglichkeit bereit, eine demokratische Zielvorstellung zu verfolgen und eine Neubestimmung von Gleichheit vorzunehmen.