AutorInnen
Ulrike Draesner
Ulrike Draesner war nach dem Studium von Germanistik, Anglistik und Philosophie in München und Oxford für vier Jahre wissenschaftliche Assistentin an der Universität München. Promotion 1992. Seit 1994 freie Autorin. Übersetzerin (aus dem Englischen) und Essayistin. Lebt in Berlin. Literarische Publikationen: gedächtnisschleifen. Gedichte. Frankfurt/M.: Suhrkamp, 1995; anis-o-trop. Sonettkranz. Hamburg: Rospo, 1997; Lichtpause. Roman. Berlin: Volk & Welt, 1998; Reisen unter den Augenlidern. Erzählungen. Klagenfurt/Wien: Ritter, 1999; Wiederauflage der gedächtnisschleifen als print on demand. Buch & media 2000; für die nacht geheuerte zellen. Gedichte. München: Sammlung Luchterhand, 2001; Mitgift. Roman. München: Luchterhand, 2002.
Beiträge //////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////
Ulrike Draesner: TWIN SPIN
Radikalübersetzung zweier Shakespearesonette unter dem Aspekt des KlonensHeft No. 02/03
Gehring, Petra
Gehrlach, Andreas
Geisenhanslüke, Achim
Gellai, Szilvia
Gertiser, Anita
Geulen, Eva
Ghazoul, Ferial J.
Gilbert, Annette
Gilman, Sander L.
Gomringer, Nora
Goodman-Thau, Eveline
Goslicka, Xenia
Gotto, Lisa
Greub, Thierry
Grieder, Andrea
Grimmer, Bernhard
Großhans, Hans-Peter
Groth, Peter
Grünewald, Heidi
Gulden, Alfred
Gumbrecht, Hans Ulrich
Hacker, Hanna
Haensler, Philippe P.
Hamel, Patrice
Hamilton, John T.
Hamilton, Andrew B. B.
Handler Spitz, Ellen
Harms, Ingeborg
Harper, Jana
Harrasser, Karin
Hartman, Geoffrey H.
Hasebrink, Burkhard
Haupt, Sabine
Heffernan, Valerie
Heidenreich, Nanna
Heindl, Nina
Heine, Stefanie
Heinz, Marion
Henning, Christoph
Herbrechter, Stefan
Herrmann, Hans-Christian von
Hess-Lüttich, Ernest W. B.
Hildebrand, Sonja
Hoffmann, Christoph
Holzleithner, Elisabeth
Honold, Alexander
Huss, Till Julian