AutorInnen
Ulrike Draesner
Ulrike Draesner war nach dem Studium von Germanistik, Anglistik und Philosophie in München und Oxford für vier Jahre wissenschaftliche Assistentin an der Universität München. Promotion 1992. Seit 1994 freie Autorin. Übersetzerin (aus dem Englischen) und Essayistin. Lebt in Berlin. Literarische Publikationen: gedächtnisschleifen. Gedichte. Frankfurt/M.: Suhrkamp, 1995; anis-o-trop. Sonettkranz. Hamburg: Rospo, 1997; Lichtpause. Roman. Berlin: Volk & Welt, 1998; Reisen unter den Augenlidern. Erzählungen. Klagenfurt/Wien: Ritter, 1999; Wiederauflage der gedächtnisschleifen als print on demand. Buch & media 2000; für die nacht geheuerte zellen. Gedichte. München: Sammlung Luchterhand, 2001; Mitgift. Roman. München: Luchterhand, 2002.
Beiträge //////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////
Ulrike Draesner: TWIN SPIN
Radikalübersetzung zweier Shakespearesonette unter dem Aspekt des KlonensHeft No. 02/03
Ablinger, Peter
Achtnich, Leonie
Adnan, Etel
Adorf, Sigrid
Alber, Erdmute
Albert, Claudia
Albrecht, Andrea
Alkire, Brian
André, Robert
Anz, Thomas
Apel, Friedmar
Assmann, David-Christopher
Baer, Ulrich
Baer, Susanne
Barkhoff, Jürgen
Bartetzko, Dieter
Baschera, Marco
Bätzner, Nike
Baumberger, Christa
Baureithel, Ulrike
Beck, Martin
Becker, Alexander
Becker, Carlos
Beil, Ulrich Johannes
Belsey, Catherine
Benke, Nikolaus
Bennke, Johannes
Bergius, Tatjana
Berndt, Frauke
Bernet, Brigitta
Biberstein, Sandra
Bilstein, Johannes
Bischoff, Doerte
Blamberger, Günter
Blanc, Jan
Bodenburg, Julia
Böhme, Hartmut
Bomski, Franziska
Boothe, Brigitte
Boschung, Dietrich
Braese, Stephan
Brandstetter, Gabriele
Breger, Claudia
Brioschi, Pino
Brittnacher, Hans Richard
Bronfen, Elisabeth
Bruna Pérez, Paula
Burckhardt, Martin
Butler, Mark
Butler, Judith