AutorInnen
Hartmut Böhme
Hartmut Böhme, 1977–92 Professor für Neuere Deutsche Literaturwissenschaft, Universität Hamburg; 1993–2012 Professor für Kulturtheorie und Mentalitätsgeschichte, Humboldt-Universität zu Berlin; Gastprofessuren in den USA, Italien und in Japan; Sprecher des SFB „Transformationen der Antike“ (2005–12); Träger des Meyer-Struckmann-Preises 2006 und des Hans-Kilian-Preises 2011. Publikationen u. a.: (Mit-Hg.): Das Orale. Die Mundhöhle in Kulturgeschichte und Zahnmedizin. München: Fink, 2013; Der anatomische Akt. Zur Bildgeschichte und Psychohistorie der
frühneuzeitlichen Anatomie. Gießen: Psychosozial Verlag, 2012; (Mit-Hg.): Transformation: Ein Konzept zur Erforschung kulturellen Wandels. München: Fink, 2011; (Mit-Hg.): Sigmund Freud und die Antike. Göttingen: Wallstein, 2011; (Mit-Hg.): War in Words. Transformations of War from Antiquity to Clausewitz. Berlin: de Gruyter, 2010; (Mit-Hg.): Ludi Naturae. Spiele der Natur in Kunst und Wissenschaft. München: Fink, 2010; (Mit-Hg.): Transformationen antiker Wissenschaften. Berlin: de Gruyter, 2010; (Mit-
Hg.): Der Code der Leidenschaften. Fetischismus in den Künsten. München: Fink, 2010.
Beiträge //////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////
Hartmut Böhme: Das Gefühl der Schwere
Historische und phänomenologische Ansichten der Müdigkeit, Erschöpfung und verwandter EmotionenHeft No. 01/2015 /// Abstract
//////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////
Hartmut Böhme: Gewalt im 20. Jahrhundert
Demozide in der Sicht von Erinnerungsliteratur, Statistik und qualitativer SozialanalyseHeft No. 00/99 /// Abstract
Okariz, Itziar
Ordóñez-Cruz, MarÃa
Orozco, Teresa
Ortiz Herrera, AgustÃn
Osterwalder, Sonja
Osterwalder, Pascale
Outram, Dorinda
Palmer, Gesine
Pankow, Edgar
Paschoud, Adrien
Pedrozzi, Martino
Peltzer, Ulrich
Pender, Malcolm
Peretz, Eyal
Perregaux, Christiane
Peselmann, Veronica
Pflitsch, Andreas
Piencikowski, Robert
Pierstorff, Cornelia
Pister, David
Platthaus, Andreas
Polaschegg, Andrea
Poschardt, Ulf
Poschmann, Marion
Prade-Weiss, Juliane
Prandi, Michele
Prange, Regine
Previšić, Boris