AutorInnen
Nina Zschocke
Nina Zschocke ist Postdoktorandin und Dozentin am Institut für Geschichte und Theorie der Architektur der ETH Zürich sowie Lehrbeauftragte am Kunsthistorischen Institut der Universität Zürich. Sie forscht und lehrt zur Kunst und Architektur der Moderne und Gegenwart. Buchpublikationen: (Mit-Hg.): Diversität. Geschichte und Aktualität eines Konzeptes. Würzburg: Königshausen & Neumann, 2016; (Mit-Hg.): Autorität des Wissens. Kunst- und Wissenschaftsgeschichte im Dialog. Berlin/Zürich: Diaphanes, 2012; Der irritierte Blick. Kunstrezeption und Aufmerksamkeit. München: Fink, 2006. Aktuelle Forschungsprojekte: Laboratorien der Erfahrung. Kunst und Erfahrungsproduktion im 21. Jahrhundert und Productive Universals – Specific Situations. Analysis and Intervention in Art, Architecture, Design and Urbanism (mit Anne Kockelkorn).
Beiträge //////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////
Nina Zschocke: Transparenter Alltag
Wahrnehmungsmaschinen des 21. Jahrhunderts im Spiegel zweier Installationen von Hito Steyerl und Jon KesslerHeft No. 02/2016 /// Abstract
Ablinger, Peter
Achtnich, Leonie
Adnan, Etel
Adorf, Sigrid
Alber, Erdmute
Albert, Claudia
Albrecht, Andrea
Alkire, Brian
André, Robert
Anz, Thomas
Apel, Friedmar
Assmann, David-Christopher
Baer, Ulrich
Baer, Susanne
Barkhoff, Jürgen
Bartetzko, Dieter
Baschera, Marco
Bätzner, Nike
Baumberger, Christa
Baureithel, Ulrike
Beck, Martin
Becker, Alexander
Becker, Carlos
Beil, Ulrich Johannes
Belsey, Catherine
Benke, Nikolaus
Bennke, Johannes
Bergius, Tatjana
Berndt, Frauke
Bernet, Brigitta
Biberstein, Sandra
Bilstein, Johannes
Bischoff, Doerte
Blamberger, Günter
Blanc, Jan
Bodenburg, Julia
Böhme, Hartmut
Bomski, Franziska
Boothe, Brigitte
Boschung, Dietrich
Braese, Stephan
Brandstetter, Gabriele
Breger, Claudia
Brioschi, Pino
Brittnacher, Hans Richard
Bronfen, Elisabeth
Bruna Pérez, Paula
Burckhardt, Martin
Butler, Mark
Butler, Judith