AutorInnen
Andreas Gehrlach
Andreas Gehrlach studierte Literaturwissenschaft und Geschichte in Tübingen und ist Wissenschaftlicher Programmdirektor am Internationalen Forschungszentrum Kulturwissenschaften in Wien. Vor wenigen Wochen hat er seine Habilitationsschrift zur Kultur- und Literaturgeschichte des Kniefalls eingereicht, die voraussichtlich Ende 2024 bei Matthes & Seitz erscheinen wird. Weitere Buchpublikationen: Das verschachtelte Ich. Individualräume des Eigentums (Berlin: Matthes & Seitz, 2021); Diebe. Die heimliche Aneignung als Ursprungserzählung in Literatur, Philosophie und Mythos (Paderborn: Fink, 2016).
Beiträge //////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////
Andreas Gehrlach: Zeichen aus der Frühgeschichte der Menschheit
Geisterfinger, Schwanenflügel, geheilte Knochen, Taschen voller DingeHeft No. 02/2023 /// Abstract
Kappert, Ines
Karré, Vanessa
Keller, Claudia
Kemp, Wolfgang
Kirby, Vicki
Kiss, Noémi
Klauke, Jürgen
Kleihues, Alexandra
Klinger, Florian
Kloock, Daniela
Koch, Gertrud
Kohm, Andreas
Körte, Peter
Kristensen, Stefan
Kuchanskyi, Olexii
Küchenhoff, Joachim
Künzel, Christine
Kursell, Julia
Kuster, Friederike
Lacey, Nicola
Laqueur, Thomas
Largier, Niklaus
Lemke, Anja
Lensing, Leo A.
Lethen, Helmut
Limbach, Jutta
Löffler, Petra
Lubrich, Oliver
Lyu, Claire
Karré, Vanessa
Keller, Claudia
Kemp, Wolfgang
Kirby, Vicki
Kiss, Noémi
Klauke, Jürgen
Kleihues, Alexandra
Klinger, Florian
Kloock, Daniela
Koch, Gertrud
Kohm, Andreas
Körte, Peter
Kristensen, Stefan
Kuchanskyi, Olexii
Küchenhoff, Joachim
Künzel, Christine
Kursell, Julia
Kuster, Friederike
Lacey, Nicola
Laqueur, Thomas
Largier, Niklaus
Lemke, Anja
Lensing, Leo A.
Lethen, Helmut
Limbach, Jutta
Löffler, Petra
Lubrich, Oliver
Lyu, Claire