AutorInnen
Ludwig Jäger
Ludwig Jäger war von 1982 bis 2011 Inhaber des Lehrstuhls für Deutsche Philologie an der RWTH Aachen, 1991–1994 Vorsitzender des Deutschen Germanistenverbands, 2002–2009 Geschäftsführender Direktor des Forschungskollegs (SFB/FK 427) Medien und kulturelle Kommunikation (Universitäten Aachen, Bonn, Köln). 2003/04 Fellow am Internationalen Forschungszentrum Kulturwissenschaften (IFK) Wien; 2010/2011 Fellow, seit 2012 Senior Advisor, des Internationalen Kollegs Morphomata, Universität zu Köln. Seit 2012 Senior Advisor und Mitglied des Direktoriums des Kompetenzzentrums für Gebärdensprache und Gestik (SignGes) RWTH Aachen. Publikationen seit 2010 (Auswahl): Ferdinand de Saussure. Zur Einführung (Hamburg: Junius, 2010); (Mit-Hg.): Media, Culture, and Mediality. New Insights into the Current State of Research (Bielefeld: Transcript, 2010); (Mit-Hg.): Auf die Wirklichkeit zeigen. Zum Problem der Evidenz in den Kulturwissenschaften (Frankfurt/New York: Campus, 2015); Als editor-in-chief u. a. (Hg.): Language – Culture – Communication. An International Handbook of Linguistics as Cultural Study (Berlin/Boston: de Gruyter, 2016); (Mit-Hg.): Structuralisme. Ferdinand de Saussure et l’épistémè structuraliste (Berlin/Boston: de Gruyter, 2021, im Erscheinen); (Mit-Hg.): ‚Wort‘ und ‚Stein‘. Materialität und Medialität kultureller Kommunikationsformen (Paderborn: Fink, 2021).Â
Beiträge //////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////
Ludwig Jäger: Erinnerungsfiguren
Bemerkungen zu einigen Problemen der GedächtnismedialitätHeft No. 01/2021 /// Abstract
Räsänen, Pajari
Reents, Friederike
Reher, Nicolai
Rehm, Robin
Rehmann-Sutter, Christoph
Renken, Arno
Renz, Seraina
Rest, Matthäus
Rickenbacher, Sergej
Rickli, Christina
Riedweg, Christoph
Rimmele, Marius
Rinck, Monika
Robl, Lilian
Roeck, Bernd
Röggla, Kathrin
Rohrer, Seraina
Rose, Arthur
Rossini, Manuela
Rossini, Manuela
Rother, Wolfgang
Roussel, Martin
Ruhe, Doris
Rutschky, Michael