AutorInnen
Regina Wecker
Regina Wecker ist Historikerin und seit 1997 Professorin für Frauen- und Geschlechtergeschichte an der Universität Basel. Sie ist Leiterin des gesamtschweizerischen Programms der Graduiertenkollegien „Gender“. Derzeit hat sie eine Gastprofessur am Zentrum für Interdisziplinäre Frauen- und Geschlechterforschung (ZIFG) der TU Berlin inne. Ihre Forschungsschwerpunkte sind das 19. und 20. Jahrhundert, hier insbesondere Rechtsgeschichte, Entwicklung des Arbeitsmarktes, Geschichte von Eugenik und Psychiatrie sowie Geschlechtertheorie. Buchpublikationen u.a.: (mit Brigitte Studer und Gaby Sutter): Die schutzbedürftige Frau: zur Konstruktion von Geschlecht durch Mutterschaftsversicherung, Nachtarbeitsverbot und Sonderschutzgesetzgebung. Zürich: Chronos, 2001. Hg. (mit Claudia Honegger und Brigitte Liebig): Wissen – Gender – Professionalisierung. Historisch-soziologische Studien. Zürich: Chronos, 2003.
Beiträge //////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////
Regina Wecker, Andrea Maihofer: Einleitung
Heft No. 02/03//////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////
Regina Wecker: Vom Verbot, Kinder zu haben, und dem Recht, keine Kinder zu haben
Zu Geschichte und Gegenwart der Sterilisation in Schweden, Deutschland und der SchweizHeft No. 02/03 /// Abstract /// Volltext
Gehring, Petra
Gehrlach, Andreas
Geisenhanslüke, Achim
Gellai, Szilvia
Gertiser, Anita
Geulen, Eva
Ghazoul, Ferial J.
Gilbert, Annette
Gilman, Sander L.
Gomringer, Nora
Goodman-Thau, Eveline
Goslicka, Xenia
Gotto, Lisa
Greub, Thierry
Grieder, Andrea
Grimmer, Bernhard
Großhans, Hans-Peter
Groth, Peter
Grünewald, Heidi
Gulden, Alfred
Gumbrecht, Hans Ulrich
Hacker, Hanna
Haensler, Philippe P.
Hamel, Patrice
Hamilton, John T.
Hamilton, Andrew B. B.
Handler Spitz, Ellen
Harms, Ingeborg
Harper, Jana
Harrasser, Karin
Hartman, Geoffrey H.
Hasebrink, Burkhard
Haupt, Sabine
Heffernan, Valerie
Heidenreich, Nanna
Heindl, Nina
Heine, Stefanie
Heinz, Marion
Henning, Christoph
Herbrechter, Stefan
Herrmann, Hans-Christian von
Hess-Lüttich, Ernest W. B.
Hildebrand, Sonja
Hoffmann, Christoph
Holzleithner, Elisabeth
Honold, Alexander
Huss, Till Julian