AutorInnen
Isabelle Stauffer
Isabelle Stauffer studierte Germanistik, Filmwissenschaft und Philosophie an der Universität Zürich und der Humboldt-Universität zu Berlin. Seit 2003 ist sie Stipendiatin des Forschungskredites der Universität Zürich und der Janggen-Pöhn-Stiftung im Bereich neuere deutsche Literatur zum Thema Ironische Inszenierungen von Geschlecht. Topoi, Identität und Beziehungen bei Annette Kolb und Franziska zu Reventlow (Promotionsvorhaben). Sie ist Lehrbeauftragte in Filmwissenschaft und neuerer deutscher Literaturwissenschaft an der Universität Zürich und seit 2005 Leiterin der internationalen und interdisziplinären Nachwuchsforschungsgruppe Oberflächenphänomene (finanziert von peer mentoring der Universität Zürich). Publikationen zu Gender und Literatur in der frühen Neuzeit, im Fin de siècle sowie zu Gender und Selbstreflexivität im aktuellen Hollywoodkino.
Beiträge //////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////
Isabelle Stauffer: Mehr Einführung denn Handbuch (Rezension)
Heft No. 01/06Ablinger, Peter
Achtnich, Leonie
Adnan, Etel
Adorf, Sigrid
Alber, Erdmute
Albert, Claudia
Albrecht, Andrea
Alkire, Brian
André, Robert
Anz, Thomas
Apel, Friedmar
Assmann, David-Christopher
Baer, Ulrich
Baer, Susanne
Barkhoff, Jürgen
Bartetzko, Dieter
Baschera, Marco
Bätzner, Nike
Baumberger, Christa
Baureithel, Ulrike
Beck, Martin
Becker, Alexander
Becker, Carlos
Beil, Ulrich Johannes
Belsey, Catherine
Benke, Nikolaus
Bennke, Johannes
Bergius, Tatjana
Berndt, Frauke
Bernet, Brigitta
Biberstein, Sandra
Bilstein, Johannes
Bischoff, Doerte
Blamberger, Günter
Blanc, Jan
Bodenburg, Julia
Böhme, Hartmut
Bomski, Franziska
Boothe, Brigitte
Boschung, Dietrich
Braese, Stephan
Brandstetter, Gabriele
Breger, Claudia
Brioschi, Pino
Brittnacher, Hans Richard
Bronfen, Elisabeth
Bruna Pérez, Paula
Burckhardt, Martin
Butler, Mark
Butler, Judith