AutorInnen
Marion Heinz
Marion Heinz ist seit 1998 Professorin für Philosophie an der Universität Siegen. Studium der Philosophie, Germanistik, Geschichte an der Universität Köln, wissenschaftliche Assistentin an der Universität Bielefeld. Von 1995 bis 1998 Professorin für Philosophie mit einem Schwerpunkt in feministischer Philosophie an der Universität Duisburg. Forschungsschwerpunkte: Philosophie der Aufklärung, Philosophie des 20. Jahrhunderts, Philosophische Gender-Forschung. Publikationen (Auswahl): Herder und die Philosophie des deutschen Idealismus. (Hg.). Amsterdam u.a.: Rodopi, 1997 (= Fichte Studien Supplementa Bd. 8); Philosophische Geschlechtertheorien. Ausgewählte Texte von der Antike bis zur Gegenwart. Hg. mit Sabine Doyé und Friederike Kuster. Stuttgart: Reclam, 2002.
heinz@philosophie.uni-siegen.de
Beiträge
////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////
Gasteditorin (zusammen mit Friederike Kuster) von No. 02/05: vaterkonzepte | fatherhood
Ablinger, Peter
Achtnich, Leonie
Adnan, Etel
Adorf, Sigrid
Alber, Erdmute
Albert, Claudia
Albrecht, Andrea
Alkire, Brian
André, Robert
Anz, Thomas
Apel, Friedmar
Assmann, David-Christopher
Baer, Ulrich
Baer, Susanne
Barkhoff, Jürgen
Bartetzko, Dieter
Baschera, Marco
Bätzner, Nike
Baumberger, Christa
Baureithel, Ulrike
Beck, Martin
Becker, Alexander
Becker, Carlos
Beil, Ulrich Johannes
Belsey, Catherine
Benke, Nikolaus
Bennke, Johannes
Bergius, Tatjana
Berndt, Frauke
Bernet, Brigitta
Biberstein, Sandra
Bilstein, Johannes
Bischoff, Doerte
Blamberger, Günter
Blanc, Jan
Bodenburg, Julia
Böhme, Hartmut
Bomski, Franziska
Boothe, Brigitte
Boschung, Dietrich
Braese, Stephan
Brandstetter, Gabriele
Breger, Claudia
Brioschi, Pino
Brittnacher, Hans Richard
Bronfen, Elisabeth
Bruna Pérez, Paula
Burckhardt, Martin
Butler, Mark
Butler, Judith