AutorInnen



Juliane Prade-Weiss
Juliane Prade-Weiss ist seit 2020 Professorin für Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft an der LMU München. Zuvor war sie Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Goethe-Universität Frankfurt am Main (2007–2017), wo sie auch ihre Promotion abschloss, DFG-Stipendiatin an der Yale University (2017–2019) und Marie Skłodowska Curie-Stipendiatin an der Universität Wien (2019–2020). Ihre Habilitationsschrift erschien 2020 unter dem Titel Language of Ruin and Consumption: On Lamenting and Complaining (London: Bloomsbury). Schwerpunkte ihrer Forschung und Lehre sind europäische und globale Ost-West-Narrative, Komplizenschaft und Partizipation sowie der Zusammenhang von Sprache und Gewalt, u. a. im Projekt „Discourses of Mass Violence in Comparative Perspective“.



Beiträge //////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////

Juliane Prade-Weiss: Imperium und Intimität in Maria Stepanovas „Winterpoem 20/21“

Sind historische Gewalterfahrungen reparabel?
Heft No. 02/2024 /// Abstract