AutorInnen
Christian Metz
Christian Metz studierte Deutsch und Biologie in Frankfurt am Main und Quito (Ecuador). Nach Forschungs- und Lehrtätigkeiten in Frankfurt am Main, Münster, an der Cornell University, in München und Zürich ist er seit 2022 Professor für Neuere deutsche Literatur an der RWTH Aachen. Er arbeitet als Literaturkritiker für die Frankfurter Allgemeine Zeitung, den Deutschlandfunk und die 3sat Kulturzeit. 2020 wurde er mit dem Alfred-Kerr-Preis für Literaturkritik ausgezeichnet. Aktuelle Forschungsschwerpunkte: literarische Epistemologie, Praxeologie, Literaturtheorie, Liebes-, Gefühls- und Emotionsforschung, Geschichte und Gegenwart der Lyrik. Ausgewählte Publikationen: Die Narratologie der Liebe. Achim von Arnims Gräfin Dolores (Berlin: De Gruyter, 2008); Poetisch denken. Die Lyrik der Gegenwart (Frankfurt a. M.: S. Fischer, 2018); Kitzel. Genealogie einer menschlichen Empfindung (Frankfurt a. M.: S. Fischer, 2020); Beugung. Poetik der Dokumentation (Berlin: Verlagshaus Berlin, 2020); Augenmaß. Zur Ästhetik politischer Entscheidung (Berlin: Matthes & Seitz, 2024).
Beiträge //////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////
Christian Metz: Einleitung
Literarische ReparaturenHeft No. 02/2024
Campe, Rüdiger
Cassin, Barbara
Castellanos Vicente, MarÃa
Chestnova, Elena
Christensen, Birgit
Ciragan, Leyla
Cixous, Hélène
Clark, Kate
Clemens, Julia
Clément, Sarah
Cramer, Florian
Czernin, Franz Josef
Dam, Anders Ehlers
Damme, Nora
Danneberg, Lutz
Danuser, Hans
Darian, Veronika
David, Pascal
de Lauretis, Teresa
de Oliveira, Eduardo Jorge
de Roche, Charles
Dean, Martin R.
Décaillet, Louise
Deckha, Maneesha
Degler, Anna
Degonda, Lucia
DeJean, Joan
Denger, Marijke
Diefenbacher, Inge
Doll, Martin
Draesner, Ulrike
Drath, Marie
Dubrow, Heather
Dueck, Evelyn
D’Alessandro, Stephanie