Abstracts



Petra Löffler: Zerstreuung

Techniken der Verteilung

Zerstreuung lässt sich in dreifacher Weise als Technik der Verteilung verstehen: als Streuung von Materie, Kräften und Körpern, die Unterschiede und damit mannigfaltige Singularitäten produziert, als instabiles Machtverhältnis und als maschinisches Gefüge verschiedener Ströme und Geschwindigkeiten. Diese Produktivität der Zerstreuung kann in benachbarten Zonen beobachtet werden – in der Sphäre des Humanen als Techniken der Selbst- und Fremdführung ebenso wie in der Sphäre der belebten und unbelebten Natur als Prozesse des Werdens. In diesen Zusammenhängen von Technik zu sprechen, bedeutet Operationen zu benennen, die deren jeweilige Aktivität ausmachen: Ablenken, Verteilen, Streuen, Umleiten, Mischen.

////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////

Martin Doll: Architektur und Zerstreuung

Gebrauch, Gewohnheit und beiläufiges Bemerken

Im Zusammenhang mit der Schockwirkung durch die auf den Zuschauer geschossartig zustoßenden Bilder des Films ist Walter Benjamin berühmt geworden für seine Formel von der „Rezeption in der Zerstreuung“. Interessanterweise fällt diese im Kunstwerkaufsatz das erste Mal im Kontext der Architektur. Daran angelehnt wird im Beitrag die nicht-visuelle, haptische bzw. propriozeptive Dimensionen der Architekturwahrnehmung genauer analysiert. Um den genannten Aspekten auf die Spur zu kommen, bedarf es, so die These dieses Aufsatzes, einer neuen Praxis der Architekturauffassung, die im Unterschied zur klassischen Kunstgeschichte mit ihrem Interesse an statischen Bauformen, Stilen und ornamentalen Details, dezidiert medienwissenschaftlich orientiert und an Bewegung interessiert ist. Diese u. a. mit Benjamin und Brian Massumi entwickelte medienwissenschaftliche Methode soll die Relation zwischen Architektur und Wahrnehmung dadurch adäquater fassen, dass sie insbesondere auf den Gesichtspunkt der Zerstreuung abhebt. Mehr noch: Es wird gezeigt, dass die wissenschaftliche Architekturbetrachtung selbst zerstreut vorzugehen hat, um das Ephemere ihres Gegenstands nicht zu verfehlen.

////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////

Sebastian Vehlken: Zum Lachen in den Keller

Die Heimbar als Heterotopie

Keller genießen einen zweifelhaften Leumund. Dieser verortet sie gemeinhin irgendwo zwischen dort zu findenden menschlichen Skurrilitäten und Perversitäten, wie sie jüngst der österreichische Filmemacher Ulrich Seidl ausgrub, und einer ganz pragmatischen Abstellfunktion für Vergangenheitsramsch. Dieser Beitrag hingegen möchte den Keller – am Beispiel des Partykellers samt Kellerbar – als einen äußert produktiven – wenn auch mittlerweile eher historischen – ‚anderen Ort‘ rehabilitieren. Der Partykeller fungierte nicht nur als ein Environment, dessen besonderes Interieur einen ‚radikalen Umweltwechsel‘ inszenierte und damit auch zügellosere Verhaltensweisen initiierte – er bot einer Form der Zerstreuung Raum, wie sie in den oberen Etagen meist schlicht nicht opportun war. Die Kellerbar ist auch in ihrer Entstehung ein Projekt zur Zerstreuung – eine Heterotopie, die erst in penibler und konzentrierter Heimwerkerei Form annimmt. An ihr wird der intrinsische Zusammenhang von Zerstreuung und Regelhaftigkeit, von Entgrenzung und Begrenzung, und von Privatheit und Öffentlichkeit exemplarisch lesbar.

////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////

Hans-Christian von Herrmann: Totale Bibliothek und Schreibmaschine

Zum Begriff der Streuung in Foucaults Diskursanalyse

Streuung – dispersion – ist einer der zentralen Begriffe in Michel Foucaults Archäologie des Wissens. Er rückt die Diskursanalyse in die Nachbarschaft von Statistik und Wahrscheinlichkeitstheorie. Zugleich lässt er, angewandt auf die Sprache, diese zu einem Objekt der physikalischen Welt werden. Der Beitrag unternimmt es, den epistemologischen Raum zu skizzieren, dem Foucaults Historiographie selbst zugehört. Dies geschieht anhand von zwei eng miteinander verwandten Figuren, die Foucaults Schriften mit der Literatur- und Wissensgeschichte der ersten Jahrzehnte des 20. Jahrhunderts verbinden und die die Sprache im Zustand der Zerstreuung (oder Entropie) zeigen: die totale Bibliothek und die (von Affen traktierte) Schreibmaschine. Sie entstammen zum einen den Fiktionen von Kurd Laßwitz und Jorge Luis Borges, zum anderen den populärwissenschaftlichen Darstellungen der Thermodynamik von Émile Borel und Arthur S. Eddington. In ihnen artikuliert sich ein Wissen von der Sprache, das es erlaubt, von ihrer semantischen Dimension abzusehen und sie stattdessen als ein Zufallsereignis zu betrachten, das hinsichtlich seiner strukturellen Organisation beschrieben werden kann.

////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////

Florian Klinger: Thinking from Unmarked Space

A Pragmatic Theory of Intelligence

Der Beitrag entwickelt einen pragmatistischen Intelligenzbegriff im Ausgang von John Deweys „pragmatic theory of intelligence“. Intelligentes Handeln wird als ein solches verstehbar, bei dem es nicht darum geht, eine Situation zu interpretieren, zu benutzen oder zu bewältigen, sondern sie zu transformieren; das keiner vorgegebenen normativen Ordnung untersteht, sondern seine eigene Ordnung setzt; und das sich nicht als Aktualisierung schon bestehender Möglichkeiten vollzieht, sondern selbst die Möglichkeiten freisetzt, auf die es sich in seinem Vollzug beruft.

////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////