Abstracts



Barbara Vinken: Denn alle Lust will Ewigkeit

Eine kleine Geschichte der Mütterlichkeit

Der Eros, so Platon, will Ewigkeit. Das unsterbliche, geistige Zeugen ist der homosexuellen männlichen Liebe vorbehalten. Im frühen Christentum – in Absetzung von Plato – erfährt es eine Wendung zur Mütterlichkeit, zum Tragen, Gebären und Stillen der geistlichen Kinder. Anders als in Antike und Neuzeit sind im geistlichen Leben des Mittelalters Mann und Frau tatsächlich gleich. Die Erfindung der geistlichen Mütterlichkeit, jenseits von biologischer Geschlechtlichkeit, aber deren weibliche Realitäten zu Figuren benützend, hat neben vielem anderen zur Gleichberechtigung der Geschlechter geführt. Männer und Frauen konnten als Nonnen und Mönche in Liebe Geistliches gebären, Geistiges zeugen. Die Verbuchstäblichung dieser Figuren, ihr Rückbezug nur auf Frauen und deren biologische Kinder, wie ihn die Moderne vorexerziert, hat das Gegenteil erreicht: Er hat der Ungleichheit der Geschlechter innerhalb der bürgerlichen Familie Vorschub geleistet und die Frauen im Namen natürlicher Mütterlichkeit vom geistigen Zeugen ausgeschlossen. Im Moment leben wir noch in den Ausläufern dieses Prozesses der Verweltlichung und sind diesem rhetorischen Kurzschluß und seinen ganz unerfreulichen ideologischen Nebenwirkungen unterworfen.

////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////

Hans-Peter Großhans: Die Kirche – ‚unsere freie Mutter‘


Das Verständnis der christlichen Kirche ist intensiv von Mutterbildern geprägt. In allen christlichen Konfessionen wird die Kirche als Mutter der Glaubenden verstanden. Der Aufsatz spürt den Hintergründen in den biblischen Texten nach, die zu dieser Redeweise geführt haben, und erläutert ihren Sinn anhand zentraler Texte bei Cyprian, Calvin und Luther. Dabei fällt auf, wie das je verschiedene Verständnis der Kirche mit dem jeweiligen Mutterbild zusammenhängt.

////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////

Nora Damme, Regine Schefels: Abschied von der „deutschen Mutter“.

Familienbilder und Vereinbarkeitskonzepte im Wandel fordern die Politik heraus

Im Zuge des gestiegenen Bewußtseins für die demographische Entwicklung rücken in Deutschland zunehmend Fragen der Balance von Familie und Arbeitswelt in den Mittelpunkt der politischen Debatten. Familienpolitisch versucht man die Versäumnisse der vergangenen Jahrzehnte aufzuholen und den Anschluß an die europäischen Nachbarn zu schaffen. Die Autorinnen wagen einen Blick auf die Genese des Mutterbildes in Deutschland. Anhand aktueller Daten illustrieren sie die Veränderungen in den Rollenvorstellungen und Lebenszielen junger Menschen. Mit einem neuartigen Politikansatz aus Zeit, Geld und Infrastruktur sollen die Voraussetzungen für mehr Kinder und eine bessere Vereinbarkeit von Familie und Beruf geschaffen werden.

////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////

Erdmute Alber: Drahtseilakt


Mütter sind im deutschen akademischen Wissenschaftsbetrieb bis heute die Ausnahme. Nur wenige Frauen nehmen es auf sich, Kinder und Karriere miteinander zu verbinden. Zur gelebten Praxis einer „doppelten Fruchtbarkeit“, der fruchtbaren Produktion von Texten wie dem Leben mit Kindern, gehören nicht nur Klugkeit, Beharrlichkeit und Glück im Leben einer Wissenschaftlerin. Hinzu muß eine gehörige Portion Unbekümmertheit kommen. Der vorliegende Text – ein Erfahrungsbericht einer Ethnologin und Mutter von zwei Kindern, die weder auf ausgiebige Feldforschungen in Afrika verzichtete, noch auf das Leben mit ihren Kindern – plädiert dafür, unbeirrt den Drahtseilakt zwischen Wissenschaft und Kindern durchzuhalten.

////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////

Gesine Palmer: Kein gefallenes Mädchen. Keine Opfermutter. Kein Mutteropfer.


Immer öfter wird Mutterschaft als etwas Belastendes, als etwas nicht Leistbares empfunden, als sozial gefährlich, als Armutsrisiko, als lebensgefährlich. Der Beitrag stellt die Frage, wer oder was und ob überhaupt etwas geopfert werden muß, wenn eine Mutter „gut genug“ für ihre Kinder sorgen will, wie dies seit Winnicotts berühmter Formulierung gefordert wird. Literarische Darstellungen von Kindstötungen durch die Mütter werden als Versuche verstanden, die Belastbarkeitsgrenzen mütterlicher Subjektivität neu zu formulieren – die Auswege, die in den verschiedenen Zeiten in solchen Darstellungen angedeutet werden, werden einander gegenübergestellt, mit Toni Morrisons Beloved als einem rasant innovativen Beispiel.

////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////

Gerlinde Mauerer: Unter aller Kritik und über alle Maße – die Mutter


Die Mutter Gerlinde Mauerer untersucht in ihrem Essay die Unmöglichkeit eines „erfüllenden“ Mutterdaseins in zweierlei Hinsicht: bezogen auf die „Innensicht“ und auf die „Außensicht“ der Mutterfigur. Verschärft werden beide Perspektiven durch die Abwertung reproduktiver Tätigkeiten im Allgemeinen. Gezeigt wird die logische Konsequenz individueller Dilemmata, die aus Strukturen der Be- und Verhinderung (von Frauen und ihren Entwicklungspotentialen) entstehen – verbunden mit dem Analyseergebnis, daß die Beseitigung vielfältiger „Hürden“ auf kollektiver Ebene noch aussteht.

////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////

Inge Diefenbacher: Sandbilder und Träume – Tore zur Geschichte von Müttern und Großmüttern


Anhand der Therapieprozesse einer Frau und einer Jugendlichen, die die Arbeit mit Träumen und dem therapeutischen Sandspiel mit einschließen, macht die Autorin deutlich, wie durch die Hinwendung zum „inneren Kind“ die Rekonstruktion der eigenen Lebensgeschichte, eine Neuordnung des in die Sackgasse geratenen inneren und äußeren Lebens geschehen kann.

////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////