AutorInnen
Bernd Roeck
Bernd Roeck, geboren in Augsburg, war von 1986 bis 1990 Direktor des Deutschen Studienzentrums Venedig und von 1991 bis 1999 Professor für mittelalterliche und neuere Geschichte an der Universität Bonn, 1996 bis 1999 auch Generalsekretär des italienisch-deutschen Zentrums Villa Vigoni (Loveno/Como). Seit 1999 hat er den Lehrstuhl für Allgemeine Geschichte der Neuzeit an der Universität Zürich inne. Wichtigste Publikationen: Stadt in Krieg und Frieden. Studien zur Geschichte der Reichsstadt Augsburg zwischen Kalenderstreit und Parität. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht, 1989; Das historische Auge. Kunstwerke als Zeugen ihrer Zeit. Von der Renaissance zur Revolution. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht, 2004; Mörder, Maler und Mäzene – Piero della Francescas „Geißelung“. Eine kunsthistorische Kriminalgeschichte. München: C. H. Beck, 2007 (4. Aufl.).
Beiträge //////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////
Bernd Roeck: Über Reinheit und Schmutz in der frühneuzeitlichen Stadt
Notizen aus dem Augsburg des 16. JahrhundertsHeft No. 02/08 /// Abstract
Campe, Rüdiger
Cassin, Barbara
Castellanos Vicente, MarÃa
Chestnova, Elena
Christensen, Birgit
Ciragan, Leyla
Cixous, Hélène
Clark, Kate
Clemens, Julia
Clément, Sarah
Cramer, Florian
Czernin, Franz Josef
Dam, Anders Ehlers
Damme, Nora
Danneberg, Lutz
Danuser, Hans
Darian, Veronika
David, Pascal
de Lauretis, Teresa
de Oliveira, Eduardo Jorge
de Roche, Charles
Dean, Martin R.
Décaillet, Louise
Deckha, Maneesha
Degler, Anna
Degonda, Lucia
DeJean, Joan
Denger, Marijke
Diefenbacher, Inge
Doll, Martin
Draesner, Ulrike
Drath, Marie
Dubrow, Heather
Dueck, Evelyn
D’Alessandro, Stephanie