Abstracts
Stefan Herbrechter: „Nicht daß ich fürchtete, ein Tier zu werden…“
Ökographie in Marlen Haushofers „Die Wand“Marlen Haushofers Werk wird oft mit dem Begriff écriture féminine in Verbindung gebracht. Dies ist mehr als verständlich, denn Gewalt und Zivilisation werden über Geschlechterdifferenzen kodiert, das Schreiben des weiblichen erzählenden Ichs ist performativ-reflexiv gestaltet und wird sprachlich in den Vordergrund gerückt. Es gibt jedoch noch Spuren einer ganz anderen Schrift in Haushofers Roman Die Wand, denen der vorliegende Beitrag nachgeht. Diese Schrift spielt sich im Zwischenraum der Aufzeichnung des letzten Überlebenden, zwischen der unmenschlichen Wand und dem tierischen Mitsein, ab. Im gegenwärtigen Kontext der ,posthumanistischen‘ (d. h. postanthropozentrischen) Animal Studies bildet Haushofers Roman einen interessanten frühen Ansatz, der die Vorstellung von ,Tierspuren‘ weder eindeutig materialistisch noch idealistisch-transzendental versteht.
////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////Julia Bodenburg: Fleisch – letzte Zuflucht des Maskulinen
Vor dem Hintergrund der verstärkten Beschäftigung mit dem Tier durch die Human-Animal-Studies erscheint das derzeitige konjunkturelle Auftreten von populären Formaten – etwa Kochsendungen und Lifestyle-Magazinen – die Fleisch ins Zentrum der Aufmerksamkeit rücken, signifikant. Besonders drastisch geht dabei die Zeitschrift BEEF!, ein Magazin für ,Männer mit Geschmack‘ vor. Ãœber den Umgang mit dem toten Tier sowie seiner Teile werden Geschlechterimaginationen inszeniert, die vorwiegend aus einem archaisch anmutenden Zeichenvorrat schöpfen. Der Aufsatz analysiert die Text-Bild-Narrationen dieser Zeitschrift mit Blick auf die Konstruktion von Männlichkeit und Weiblichkeit und macht deutlich, mit welchen Exklusionsstrategien das Stereotyp des BEEF!-Mannes konstruiert wird.Â
////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////Tanja Nusser: „It's this whole hung-ho super-organism thing“
Individualisierte Ameisenschicksale in „Antz“ und „A Bug's Life“Seit Jahrtausenden fungieren Ameisen als Spiegelfiguren des Menschen. Sie sind weniger auf Grund ihrer Individualität interessant als durch die Organisation ihrer Staatformen. Hierbei wird den Ameisen eine Struktur unterlegt, die, als Staatsform begriffen, zu einer Vergleichsgröße für menschliche Gemeinschaftsorganisationen wird. Anhand der zwei Filme Antz (1998) und A Bug’s Life (1998; dt. Titel: Das große Krabbeln) untersucht der Artikel, wie in diesen populären Animationsfilmen, deren HeldInnen Ameisen sind, menschliche Gesellschaftsentwürfe und Geschlechtermodelle verhandelt werden.
////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////Jessica Ullrich: Who cares for animals?
Interspezies-Fürsorge in der zeitgenössischen KunstFürsorge ist weiblich konnotiert und wird u. a. mit aufopfernder Mutterschaft, Krankenpflege oder Betreuung von Gästen verknüpft. Dabei wird fürsorgliches Verhalten in der Regel als Mensch-zu-Mensch-Kontakt gedacht. Einige zeitgenössische KünstlerInnen stellen sich jedoch mit ihren tierinvolvierenden performativen Arbeiten in den Kontext der Care-Ethik und kommentieren, reflektieren, analysieren oder affirmieren die Natürlichkeit dieser Zuschreibung. So möchte ich in meinem Beitrag Werke internationaler Künstlerinnen vorstellen, bei denen sich auf teilweise provozierende Weise weibliche Fürsorge auf nicht-menschliche Tiere erstreckt und die Vorstellungen von der idealen Mutter, Krankenschwester und Gastgeberin in ihrer Anwendung über Speziesgrenzen hinweg überprüfen. Alle Künstlerinnen argumentieren dabei mit einem intimen Interspezieskontakt, der in der westlichen Welt als unangebracht gelten muss. Ausgangspunkt der Analyse sind die feministischen Animal Studies, wie sie von Marti Kheel, Josephine Donovan und Carol Adams angestoßen wurden, aber auch Vinciane Desprets und Donna Haraways Theorien zu einem möglichst unhierarchischen, empathischen Interspezieskontakt.
////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////Heike Endter: Utopische Tiere
Die US-amerikanische Künstlerin Kate Clark hat in den vergangenen Jahren skulpturale Gestalten montiert, in denen sie auf täuschend echte Weise Anteile von Tier- und Menschenkörpern vereint. In diesem Essay sollen ganz praktische Fragen zur Herstellung der Kunstwerke mit Begriffen wie Grenze und Illusion, Affekt und Reproduzierbarkeit, Spezies und Geschlecht kombiniert werden, um durch eine detaillierte Einzelanalyse der Attraktivität zeitgenössischer Tier-Mensch-Verbindungen auf die Spur zu kommen. Clarks Arbeiten zeichnen sich dadurch aus, dass in ihnen eine entscheidende Distanz zwischen sowohl biologisch als auch kulturell fremden Körpern überwunden wird. Die Analyse der damit erweckten moralischen und philosophischen Implikationen führt letztlich zur Frage nach einer utopischen, geistes-politischen Lesbarkeit der Kunstwerke.
////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////