AutorInnen
Kristin T. Schnider
Kristin T. Schnider, geboren in London, aufgewachsen in Zürich. Lebt seit 1998 als freischaffende Schriftstellerin in Wassen im Kanton Uri. Seit 2002 Präsidentin des Deutschschweizer PEN-Zentrums, seit 2007 im Vorstand des International PEN. Preise und Werkaufträge u.a. von der Stadt Zürich, der Schweizer Kulturstiftung Pro Helvetia, der Schiller- und der Heinrich Danioth-Stiftung; Literaturförderpreis der Innerschweiz 2008. Aufenthaltsstipendien vom Literarischen Kolloquium Berlin, von der Stiftung Landis & Gyr, von der Villa Aurora, Los Angeles. Bücher: Die Kodiererin. Frauenfeld: Nagel und Kimche, 1990; DIN-A. Zürich: Ricco Bilger Verlag, 1991; Ich wollte töten. Zürich: Ricco Bilger Verlag, 1994; NYSKY. Zürich: edition miramar, 1996.
Beiträge //////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////
Kristin T. Schnider: Friction. Faction. Fiction
Heft No. 01/2010Ablinger, Peter
Achtnich, Leonie
Adnan, Etel
Adorf, Sigrid
Alber, Erdmute
Albert, Claudia
Albrecht, Andrea
Alkire, Brian
André, Robert
Anz, Thomas
Apel, Friedmar
Assmann, David-Christopher
Baer, Ulrich
Baer, Susanne
Barkhoff, Jürgen
Bartetzko, Dieter
Baschera, Marco
Bätzner, Nike
Baumberger, Christa
Baureithel, Ulrike
Beck, Martin
Becker, Alexander
Becker, Carlos
Beil, Ulrich Johannes
Belsey, Catherine
Benke, Nikolaus
Bennke, Johannes
Bergius, Tatjana
Berndt, Frauke
Bernet, Brigitta
Biberstein, Sandra
Bilstein, Johannes
Bischoff, Doerte
Blamberger, Günter
Blanc, Jan
Bodenburg, Julia
Böhme, Hartmut
Bomski, Franziska
Boothe, Brigitte
Boschung, Dietrich
Braese, Stephan
Brandstetter, Gabriele
Breger, Claudia
Brioschi, Pino
Brittnacher, Hans Richard
Bronfen, Elisabeth
Bruna Pérez, Paula
Burckhardt, Martin
Butler, Mark
Butler, Judith