AutorInnen
Marius Rimmele
Marius Rimmele ist Assistenzprofessor am Kunsthistorischen Institut der Universität Zürich. Er studierte Kunst- und Medienwissenschaft, Deutsche Literaturwissenschaft und Philosophie an der Universität Konstanz und wurde ebendort 2007 mit einer Arbeit zum Triptychon als Bildträger promoviert. Derzeit forscht er zu Metaphorik in frühneuzeitlichen Bildern und dem Nutzen von Metapherntheorien für die kunstgeschichtliche Praxis (Habilitationsprojekt). Publikationen u. a.: Das Triptychon als Metapher, Körper und Ort. Semantisierungen eines Bildträgers (München: Fink, 2010), Visuelle Kulturen/Visual Culture zur Einführung (Mit-Hg. zusammen mit Bernd Stiegler, Hamburg: Junius, 2012) sowie „Das Verhältnis genuin visueller und präexistierender Metaphorik als Herausforderung kunstwissenschaftlicher Begriffsbildung“. In: Marie Lessing/Dorothee Wieser (Hg.): Zugänge zu Metaphern – Übergänge durch Metaphern (München: Fink, 2013), 73-96.
Beiträge //////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////
Marius Rimmele: Einleitung
Heft No. 01/2017//////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////
Marius Rimmele: Im Bann der „unbegrenzten Plastizität des menschlichen Geistes“
Ernst Gombrichs kognitives MetaphernkonzeptHeft No. 01/2017 /// Abstract
Campe, Rüdiger
Cassin, Barbara
Castellanos Vicente, MarÃa
Chestnova, Elena
Christensen, Birgit
Ciragan, Leyla
Cixous, Hélène
Clark, Kate
Clemens, Julia
Clément, Sarah
Cramer, Florian
Czernin, Franz Josef
Dam, Anders Ehlers
Damme, Nora
Danneberg, Lutz
Danuser, Hans
Darian, Veronika
David, Pascal
de Lauretis, Teresa
de Oliveira, Eduardo Jorge
de Roche, Charles
Dean, Martin R.
Décaillet, Louise
Deckha, Maneesha
Degler, Anna
Degonda, Lucia
DeJean, Joan
Denger, Marijke
Diefenbacher, Inge
Doll, Martin
Draesner, Ulrike
Drath, Marie
Dubrow, Heather
D’Alessandro, Stephanie