AutorInnen
Anja Ebert
Anja Ebert, Dr., ist wissenschaftliche Mitarbeiterin im Projekt Systematische Provenienzforschung am Germanischen Nationalmuseum (GNM), Nürnberg. Nach dem Studium der Kunstgeschichte in Bamberg und Edinburgh und Promotion in Dortmund war sie u. a. am Wallraf-Richartz-Museum & Fondation Corboud, Köln und am GNM tätig. Neben Monographien zu spätmittelalterlicher Tafelmalerei und zu den Anfängen der Plakatkunst veröffentlichte sie zur Frage einer komischen Kunst Adriaen van Ostade und die komische Malerei des 17. Jahrhunderts (Berlin/München: DKV, 2013) und „Eine Parodie der Melancholie? Zu einem Kupferstich des Joos van Winghe und den Bezügen zu Dürers Melencolia I“. In: Anzeiger des Germanischen Nationalmuseums 2015.
Beiträge //////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////
Anja Ebert: Metaphern, Wortspiele und Bildspiele in der niederländischen Genremalerei des 17. Jahrhunderts
Heft No. 01/2017 /// Abstract
Oberholzer, Paul
Okariz, Itziar
Ordóñez-Cruz, MarÃa
Orozco, Teresa
Ortiz Herrera, AgustÃn
Osterwalder, Sonja
Osterwalder, Pascale
Outram, Dorinda
Palmer, Gesine
Pankow, Edgar
Paschoud, Adrien
Pedrozzi, Martino
Peltzer, Ulrich
Pender, Malcolm
Peretz, Eyal
Perregaux, Christiane
Peselmann, Veronica
Pflitsch, Andreas
Piencikowski, Robert
Pierstorff, Cornelia
Pister, David
Platthaus, Andreas
Polaschegg, Andrea
Poschardt, Ulf
Poschmann, Marion
Prade-Weiss, Juliane
Prandi, Michele
Prange, Regine
Previšić, Boris
Okariz, Itziar
Ordóñez-Cruz, MarÃa
Orozco, Teresa
Ortiz Herrera, AgustÃn
Osterwalder, Sonja
Osterwalder, Pascale
Outram, Dorinda
Palmer, Gesine
Pankow, Edgar
Paschoud, Adrien
Pedrozzi, Martino
Peltzer, Ulrich
Pender, Malcolm
Peretz, Eyal
Perregaux, Christiane
Peselmann, Veronica
Pflitsch, Andreas
Piencikowski, Robert
Pierstorff, Cornelia
Pister, David
Platthaus, Andreas
Polaschegg, Andrea
Poschardt, Ulf
Poschmann, Marion
Prade-Weiss, Juliane
Prandi, Michele
Prange, Regine
Previšić, Boris