AutorInnen
Thomas Anz
Thomas Anz ist Professor für Neuere deutsche Literatur an der Universität Marburg. 2004 bis 2007 war er Erster Vorsitzender des Deutschen Germanistenverbandes, im WS 2009/10 Gastprofessor am Exzellenzcluster „Languages of Emotion“ der FU Berlin. Zahlreiche Veröffentlichungen zur literarischen Moderne, Gegenwartsliteratur, Literatur-, Medizin- und Psychologiegeschichte, psychologischen Ästhetik, Emotionsforschung, Literaturtheorie und Literaturkritik. Zu seinen letzten Buchveröffentlichungen gehören: Literatur des Expressionismus. Stuttgart/Weimar: Metzler, 2. Aufl. 2010; Handbuch Literaturwissenschaft. 3 Bde. Stuttgart/Weimar: Metzler, 2007.
Beiträge //////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////
Thomas Anz: Angst und Ekel
Über Unlust-Gefühle und ihre ästhetische Genießbarkeit beim LesenHeft No. 02/2014 /// Abstract
Rabinbach, Anson
Räsänen, Pajari
Reher, Nicolai
Rehm, Robin
Rehmann-Sutter, Christoph
Renken, Arno
Renz, Seraina
Rickenbacher, Sergej
Rickli, Christina
Riedweg, Christoph
Rimmele, Marius
Robl, Lilian
Roeck, Bernd
Röggla, Kathrin
Rohrer, Seraina
Rose, Arthur
Rossini, Manuela
Rossini, Manuela
Rother, Wolfgang
Roussel, Martin
Ruhe, Doris
Rutschky, Michael
Räsänen, Pajari
Reher, Nicolai
Rehm, Robin
Rehmann-Sutter, Christoph
Renken, Arno
Renz, Seraina
Rickenbacher, Sergej
Rickli, Christina
Riedweg, Christoph
Rimmele, Marius
Robl, Lilian
Roeck, Bernd
Röggla, Kathrin
Rohrer, Seraina
Rose, Arthur
Rossini, Manuela
Rossini, Manuela
Rother, Wolfgang
Roussel, Martin
Ruhe, Doris
Rutschky, Michael