AutorInnen
Eva Geulen
Eva Geulen ist seit 2015 Direktorin des Leibniz-Zentrums für Literatur und Kulturforschung und Professorin für Europäische Kultur- und Wissensgeschichte an der Humboldt-Universität zu Berlin. Sie ist Mitglied der Geisteswissenschaftlichen Zentren Berlin und Mitglied der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften. Ausgewählte Publikationen: (Mit-Hg.): Aus dem Leben der Form. Studien zum Nachleben von Goethes Morphologie in der Theoriebildung des 20. Jahrhunderts (Göttingen: Wallstein, 2021); Aus dem Leben der Form. Goethes Morphologie und die Nager (Göttingen: Wallstein, 2016); Giorgio Agamben zur Einführung (Hamburg: Junius, 2016, 3., erg. Auflage); Das Ende der Kunst. Lesarten eines Gerüchts nach Hegel (Frankfurt a. M.: Suhrkamp, 2002).
Beiträge //////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////
Eva Geulen: Fragen und Spielen (Peter Handke)
Heft No. 01/2024 /// AbstractRäsänen, Pajari
Reents, Friederike
Reher, Nicolai
Rehm, Robin
Rehmann-Sutter, Christoph
Renken, Arno
Renz, Seraina
Rest, Matthäus
Rickenbacher, Sergej
Rickli, Christina
Riedweg, Christoph
Rimmele, Marius
Rinck, Monika
Robl, Lilian
Roeck, Bernd
Röggla, Kathrin
Rohrer, Seraina
Rose, Arthur
Rossini, Manuela
Rossini, Manuela
Rother, Wolfgang
Roussel, Martin
Ruhe, Doris
Rutschky, Michael