AutorInnen
Eva Geulen
Eva Geulen ist seit 2015 Direktorin des Leibniz-Zentrums für Literatur und Kulturforschung und Professorin für Europäische Kultur- und Wissensgeschichte an der Humboldt-Universität zu Berlin. Sie ist Mitglied der Geisteswissenschaftlichen Zentren Berlin und Mitglied der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften. Ausgewählte Publikationen: (Mit-Hg.): Aus dem Leben der Form. Studien zum Nachleben von Goethes Morphologie in der Theoriebildung des 20. Jahrhunderts (Göttingen: Wallstein, 2021); Aus dem Leben der Form. Goethes Morphologie und die Nager (Göttingen: Wallstein, 2016); Giorgio Agamben zur Einführung (Hamburg: Junius, 2016, 3., erg. Auflage); Das Ende der Kunst. Lesarten eines Gerüchts nach Hegel (Frankfurt a. M.: Suhrkamp, 2002).
Beiträge //////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////
Eva Geulen: Fragen und Spielen (Peter Handke)
Heft No. 01/2024 /// AbstractAblinger, Peter
Achtnich, Leonie
Adnan, Etel
Adorf, Sigrid
Alber, Erdmute
Albert, Claudia
Albrecht, Andrea
Alkire, Brian
André, Robert
Anz, Thomas
Apel, Friedmar
Assmann, David-Christopher
Baer, Ulrich
Baer, Susanne
Barkhoff, Jürgen
Bartetzko, Dieter
Baschera, Marco
Bätzner, Nike
Baumberger, Christa
Baureithel, Ulrike
Beck, Martin
Becker, Alexander
Becker, Carlos
Beil, Ulrich Johannes
Belsey, Catherine
Benke, Nikolaus
Bennke, Johannes
Bergius, Tatjana
Berndt, Frauke
Bernet, Brigitta
Biberstein, Sandra
Bilstein, Johannes
Bischoff, Doerte
Blamberger, Günter
Blanc, Jan
Bodenburg, Julia
Böhme, Hartmut
Bomski, Franziska
Boothe, Brigitte
Boschung, Dietrich
Braese, Stephan
Brandstetter, Gabriele
Breger, Claudia
Brioschi, Pino
Brittnacher, Hans Richard
Bronfen, Elisabeth
Bruna Pérez, Paula
Burckhardt, Martin
Butler, Mark
Butler, Judith