AutorInnen
Anita Gertiser
Anita Gertiser ist Mitarbeiterin im Forschungsprojekt „Ansichten und Einstellungen: Zur Geschichte des dokumentarischen Films in der Schweiz 1896–1964“ des Seminars für Filmwissenschaft der Universität Zürich sowie Redaktionsmitglied und Mitherausgeberin des Schweizer Filmjahrbuchs CINEMA. Sie studierte Germanistik, Filmwissenschaft und Englische Literatur. Im Rahmen des interdisziplinären Graduiertenkollegs „Gedächtnis, Körper und Geschlecht“ (2005–2008) arbeitet sie an dem Dissertationsprojekt „‚Falsche Scham‘ – Aufklärungsfilm zur Bekämpfung der Geschlechtskrankheiten 1910–1935“.
Beiträge //////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////
Anita Gertiser: Ekel
Beobachtungen zu einer Strategie im Aufklärungsfilm zur Bekämpfung der Geschlechtskrankheiten der 1920er JahreHeft No. 01/08 /// Abstract
Oberholzer, Paul
Okariz, Itziar
Ordóñez-Cruz, MarÃa
Orozco, Teresa
Ortiz Herrera, AgustÃn
Osterwalder, Sonja
Osterwalder, Pascale
Outram, Dorinda
Palmer, Gesine
Pankow, Edgar
Paschoud, Adrien
Pedrozzi, Martino
Peltzer, Ulrich
Pender, Malcolm
Peretz, Eyal
Perregaux, Christiane
Peselmann, Veronica
Pflitsch, Andreas
Piencikowski, Robert
Pierstorff, Cornelia
Pister, David
Platthaus, Andreas
Polaschegg, Andrea
Poschardt, Ulf
Poschmann, Marion
Prade-Weiss, Juliane
Prandi, Michele
Prange, Regine
Previšić, Boris
Okariz, Itziar
Ordóñez-Cruz, MarÃa
Orozco, Teresa
Ortiz Herrera, AgustÃn
Osterwalder, Sonja
Osterwalder, Pascale
Outram, Dorinda
Palmer, Gesine
Pankow, Edgar
Paschoud, Adrien
Pedrozzi, Martino
Peltzer, Ulrich
Pender, Malcolm
Peretz, Eyal
Perregaux, Christiane
Peselmann, Veronica
Pflitsch, Andreas
Piencikowski, Robert
Pierstorff, Cornelia
Pister, David
Platthaus, Andreas
Polaschegg, Andrea
Poschardt, Ulf
Poschmann, Marion
Prade-Weiss, Juliane
Prandi, Michele
Prange, Regine
Previšić, Boris