AutorInnen
Irene Nierhaus
Irene Nierhaus, Prof. Dr., ist emeritierte Professorin für Kunstwissenschaft und Ästhetische Theorie der Universität Bremen, Begründerin des Forschungsfeldes „wohnen+/−ausstellen“ am Mariann Steegmann Institut. Herausgeberin der Schriftenreihe wohnen+/−ausstellen (transcript) gemeinsam mit Kathrin Heinz. Seit 2013 im Beirat der FKW//Zeitschrift für Geschlechterforschung und visuelle Kultur und Mitglied des Wohnprojektes „Gleis 21 Wien“. Forschungsschwerpunkte zu Beziehungen zwischen Kunst, Architektur und bildnerischen Medien des 19. und 20. Jahrhunderts und der Gegenwart und zu Wohnen als Prozessgefüge aus Bildern, Räumen und Subjekten. Letzte Publikationen (Auswahl): (Mit-Hg.): Unbehaust Wohnen: Konflikthafte Räume. Kunst – Architektur – Visuelle Kultur (Bielefeld: transcript, 2020); (Mit-Hg.): WohnSeiten: Visuelle Konstruktionen des Wohnens (Bielefeld: transcript, im Erscheinen).
Beiträge //////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////
Irene Nierhaus: Wohnwissen – Wohnsubjekte – Wohnkritik
Vom 20. ins 19. Jahrhundert und zurückHeft No. 02/2021 /// Abstract
Wagner, David
Wagner, Monika
Waldby, Catherine
Wark, McKenzie
Wecker, Regina
Weder, Christine
Wegmann, Thomas
Weich, Horst
Weich, Horst
Weigel, Sigrid
Weiner, Sebastian
Weinrich, Ines
Weizman, Eyal
Wellner, Klaus
Wenzel, Uwe Justus
Werlen, Iwar
Westermann, Bianca
Wetz, Gary
Wetzel, Michael
Wiegand, Daniel
Wieland, Magnus
Wiesel, Jörg
Wild, Christopher
Winckler, Barbara
Witt, Sophie
Wittmer, Alexandra
Wolfschmidt, Gudrun
Wübben, Yvonne
Wyss, Beat