AutorInnen
Irene Nierhaus
Irene Nierhaus, Prof. Dr., ist emeritierte Professorin für Kunstwissenschaft und Ästhetische Theorie der Universität Bremen, Begründerin des Forschungsfeldes „wohnen+/−ausstellen“ am Mariann Steegmann Institut. Herausgeberin der Schriftenreihe wohnen+/−ausstellen (transcript) gemeinsam mit Kathrin Heinz. Seit 2013 im Beirat der FKW//Zeitschrift für Geschlechterforschung und visuelle Kultur und Mitglied des Wohnprojektes „Gleis 21 Wien“. Forschungsschwerpunkte zu Beziehungen zwischen Kunst, Architektur und bildnerischen Medien des 19. und 20. Jahrhunderts und der Gegenwart und zu Wohnen als Prozessgefüge aus Bildern, Räumen und Subjekten. Letzte Publikationen (Auswahl): (Mit-Hg.): Unbehaust Wohnen: Konflikthafte Räume. Kunst – Architektur – Visuelle Kultur (Bielefeld: transcript, 2020); (Mit-Hg.): WohnSeiten: Visuelle Konstruktionen des Wohnens (Bielefeld: transcript, im Erscheinen).
Beiträge //////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////
Irene Nierhaus: Wohnwissen – Wohnsubjekte – Wohnkritik
Vom 20. ins 19. Jahrhundert und zurückHeft No. 02/2021 /// Abstract
Gehring, Petra
Gehrlach, Andreas
Geisenhanslüke, Achim
Gellai, Szilvia
Gertiser, Anita
Geulen, Eva
Ghazoul, Ferial J.
Gilbert, Annette
Gilman, Sander L.
Gomringer, Nora
Goodman-Thau, Eveline
Goslicka, Xenia
Gotto, Lisa
Greub, Thierry
Grieder, Andrea
Grimmer, Bernhard
Großhans, Hans-Peter
Groth, Peter
Grünewald, Heidi
Gulden, Alfred
Gumbrecht, Hans Ulrich
Hacker, Hanna
Haensler, Philippe P.
Hamel, Patrice
Hamilton, John T.
Hamilton, Andrew B. B.
Handler Spitz, Ellen
Harms, Ingeborg
Harper, Jana
Harrasser, Karin
Hartman, Geoffrey H.
Hasebrink, Burkhard
Haupt, Sabine
Heffernan, Valerie
Heidenreich, Nanna
Heindl, Nina
Heine, Stefanie
Heinz, Marion
Henning, Christoph
Herbrechter, Stefan
Herrmann, Hans-Christian von
Hess-Lüttich, Ernest W. B.
Hildebrand, Sonja
Hoffmann, Christoph
Holzleithner, Elisabeth
Honold, Alexander
Huss, Till Julian