AutorInnen
Irene Nierhaus
Irene Nierhaus, Prof. Dr., ist emeritierte Professorin für Kunstwissenschaft und Ästhetische Theorie der Universität Bremen, Begründerin des Forschungsfeldes „wohnen+/−ausstellen“ am Mariann Steegmann Institut. Herausgeberin der Schriftenreihe wohnen+/−ausstellen (transcript) gemeinsam mit Kathrin Heinz. Seit 2013 im Beirat der FKW//Zeitschrift für Geschlechterforschung und visuelle Kultur und Mitglied des Wohnprojektes „Gleis 21 Wien“. Forschungsschwerpunkte zu Beziehungen zwischen Kunst, Architektur und bildnerischen Medien des 19. und 20. Jahrhunderts und der Gegenwart und zu Wohnen als Prozessgefüge aus Bildern, Räumen und Subjekten. Letzte Publikationen (Auswahl): (Mit-Hg.): Unbehaust Wohnen: Konflikthafte Räume. Kunst – Architektur – Visuelle Kultur (Bielefeld: transcript, 2020); (Mit-Hg.): WohnSeiten: Visuelle Konstruktionen des Wohnens (Bielefeld: transcript, im Erscheinen).
Beiträge //////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////
Irene Nierhaus: Wohnwissen – Wohnsubjekte – Wohnkritik
Vom 20. ins 19. Jahrhundert und zurückHeft No. 02/2021 /// Abstract
Campe, Rüdiger
Cassin, Barbara
Castellanos Vicente, MarÃa
Chestnova, Elena
Christensen, Birgit
Ciragan, Leyla
Cixous, Hélène
Clark, Kate
Clemens, Julia
Clément, Sarah
Cramer, Florian
Czernin, Franz Josef
Dam, Anders Ehlers
Damme, Nora
Danneberg, Lutz
Danuser, Hans
Darian, Veronika
David, Pascal
de Lauretis, Teresa
de Oliveira, Eduardo Jorge
de Roche, Charles
Dean, Martin R.
Décaillet, Louise
Deckha, Maneesha
Degler, Anna
Degonda, Lucia
DeJean, Joan
Denger, Marijke
Diefenbacher, Inge
Doll, Martin
Draesner, Ulrike
Drath, Marie
Dubrow, Heather
Dueck, Evelyn
D’Alessandro, Stephanie