AutorInnen
Ruth Neubauer-Petzoldt
Ruth Neubauer-Petzoldt, Literaturwissenschaftlerin. Sie lehrt seit 2014 als Privatdozentin für Neuere deutsche Literaturwissenschaft und Komparatistik an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg und arbeitet als Dozentin für Wissenschaftliches Schreiben und das Philosophische Gespräch. Themenfelder: Literaturgeschichte des 18. bis 21. Jahrhunderts, Mythosforschung, Wissensphilologie, Intermedialität, Narratologie und Raumtheorie. 2015 erschien ihre Habilitationsschrift Blaubart als neuer Mythos. Von verbotener Neugier und grenzüberschreitendem Wissen (Würzburg: Ergon). Jüngste Publikation: „auch um das Schweigen zu rühmen, musste man eine Stimme haben.“ Erfahrungen des Unaussprechlichen in der Gegenwartsliteratur. In: Isabelle Stauffer (Hg.): Jenseitserzählungen in der Gegenwartsliteratur (München/Berlin: de Gruyter, 2019). Mehr unter: www.ruth-neubauer-petzoldt.de.Â
Beiträge //////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////
Ruth Neubauer-Petzoldt: modellieren
Die Analogie als Herz der SpracheHeft No. 02/2019 /// Abstract
Okariz, Itziar
Ordóñez-Cruz, MarÃa
Orozco, Teresa
Ortiz Herrera, AgustÃn
Osterwalder, Sonja
Osterwalder, Pascale
Outram, Dorinda
Palmer, Gesine
Pankow, Edgar
Paschoud, Adrien
Pedrozzi, Martino
Peltzer, Ulrich
Pender, Malcolm
Peretz, Eyal
Perregaux, Christiane
Peselmann, Veronica
Pflitsch, Andreas
Piencikowski, Robert
Pierstorff, Cornelia
Pister, David
Platthaus, Andreas
Polaschegg, Andrea
Poschardt, Ulf
Poschmann, Marion
Prade-Weiss, Juliane
Prandi, Michele
Prange, Regine
Previšić, Boris