AutorInnen
Ulrich Tadday
Ulrich Tadday, Prof. Dr. phil., lehrt seit 2002 an der Universität Bremen Historische Musikwissenschaft. Ein Schwerpunkt seiner Forschung ist die Musik des 19. Jahrhunderts im Allgemeinen und der romantischen Musikästhetik im Besonderen. Er ist Herausgeber des Schumann-Handbuches (Stuttgart: Metzler/Kassel: Bärenreiter, 2006) und Verfasser zahlreicher Aufsätze über Robert Schumann. Seit 2006 ist er zudem Herausgeber der Reihe Musik-Konzepte (München: edition text + kritik).
Beiträge //////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////
Ulrich Tadday: Zwielicht: Zur musikalischen Struktur einer romantischen Stimmung
Heft No. 02/2010 /// Abstract /// Volltext
Wagner, Karl
Wagner, David
Wagner, Monika
Waldby, Catherine
Wark, McKenzie
Wecker, Regina
Weder, Christine
Wegmann, Thomas
Weich, Horst
Weich, Horst
Weigel, Sigrid
Weiner, Sebastian
Weinrich, Ines
Weizman, Eyal
Wellner, Klaus
Wenzel, Uwe Justus
Werlen, Iwar
Westermann, Bianca
Wetz, Gary
Wetzel, Michael
Wiegand, Daniel
Wieland, Magnus
Wiesel, Jörg
Wild, Christopher
Winckler, Barbara
Witt, Sophie
Wittmer, Alexandra
Wolfschmidt, Gudrun
Wübben, Yvonne
Wyss, Beat
Wagner, David
Wagner, Monika
Waldby, Catherine
Wark, McKenzie
Wecker, Regina
Weder, Christine
Wegmann, Thomas
Weich, Horst
Weich, Horst
Weigel, Sigrid
Weiner, Sebastian
Weinrich, Ines
Weizman, Eyal
Wellner, Klaus
Wenzel, Uwe Justus
Werlen, Iwar
Westermann, Bianca
Wetz, Gary
Wetzel, Michael
Wiegand, Daniel
Wieland, Magnus
Wiesel, Jörg
Wild, Christopher
Winckler, Barbara
Witt, Sophie
Wittmer, Alexandra
Wolfschmidt, Gudrun
Wübben, Yvonne
Wyss, Beat