AutorInnen
Ulrich Tadday
Ulrich Tadday, Prof. Dr. phil., lehrt seit 2002 an der Universität Bremen Historische Musikwissenschaft. Ein Schwerpunkt seiner Forschung ist die Musik des 19. Jahrhunderts im Allgemeinen und der romantischen Musikästhetik im Besonderen. Er ist Herausgeber des Schumann-Handbuches (Stuttgart: Metzler/Kassel: Bärenreiter, 2006) und Verfasser zahlreicher Aufsätze über Robert Schumann. Seit 2006 ist er zudem Herausgeber der Reihe Musik-Konzepte (München: edition text + kritik).
Beiträge //////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////
Ulrich Tadday: Zwielicht: Zur musikalischen Struktur einer romantischen Stimmung
Heft No. 02/2010 /// Abstract /// Volltext
Kappert, Ines
Karré, Vanessa
Keller, Claudia
Kemp, Wolfgang
Kirby, Vicki
Kiss, Noémi
Klauke, Jürgen
Kleihues, Alexandra
Klinger, Florian
Kloock, Daniela
Koch, Gertrud
Kohm, Andreas
Körte, Peter
Kristensen, Stefan
Kuchanskyi, Olexii
Küchenhoff, Joachim
Künzel, Christine
Kursell, Julia
Kuster, Friederike
Lacey, Nicola
Laqueur, Thomas
Largier, Niklaus
Lemke, Anja
Lensing, Leo A.
Lethen, Helmut
Limbach, Jutta
Löffler, Petra
Lubrich, Oliver
Lyu, Claire
Karré, Vanessa
Keller, Claudia
Kemp, Wolfgang
Kirby, Vicki
Kiss, Noémi
Klauke, Jürgen
Kleihues, Alexandra
Klinger, Florian
Kloock, Daniela
Koch, Gertrud
Kohm, Andreas
Körte, Peter
Kristensen, Stefan
Kuchanskyi, Olexii
Küchenhoff, Joachim
Künzel, Christine
Kursell, Julia
Kuster, Friederike
Lacey, Nicola
Laqueur, Thomas
Largier, Niklaus
Lemke, Anja
Lensing, Leo A.
Lethen, Helmut
Limbach, Jutta
Löffler, Petra
Lubrich, Oliver
Lyu, Claire