AutorInnen
Doris Ruhe
Doris Ruhe, Studium der Romanistik, Germanistik und Philosophie in Frankfurt/M., Gießen und Konstanz. Promotion in Konstanz 1968. 1980-1982 DAAD-Lektorin an der Universität von Oran (Algerien). Habilitation in Frankfurt/M. 1993. Seit 1994 Professorin für Romanistik/Mediävistik in Greifswald. Arbeitsgebiete: Mediävistik; frankophone Literatur des Maghreb; Autobiographie; Nouveau roman; Gender Studies. Publikationen (Auswahl): Gelehrtes Wissen, „Aberglaube“ und pastorale Praxis im französischen Spätmittelalter. Wiesbaden: Reichert, 1992; als Hg.: Geschlechterdifferenz. Texte, Theorien, Positionen. Würzburg: Königshausen & Neumann, 2000; Prozesse der Normbildung und Normveränderung im mittelalterlichen Europa. Hg. mit Karl-Heinz Spieß. Stuttgart: Steiner, 2000.
Beiträge //////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////
Doris Ruhe: Die Sultanin liest
Lesen als Ermächtigungsstrategie in der modernen algerischen LiteraturHeft No. 01/05 /// Abstract
Karré, Vanessa
Keller, Claudia
Kemp, Wolfgang
Kirby, Vicki
Kiss, Noémi
Klauke, Jürgen
Kleihues, Alexandra
Klinger, Florian
Kloock, Daniela
Koch, Gertrud
Kohm, Andreas
Körte, Peter
Kristensen, Stefan
Kuchanskyi, Olexii
Küchenhoff, Joachim
Künzel, Christine
Kursell, Julia
Kuster, Friederike
Lacey, Nicola
Laqueur, Thomas
Largier, Niklaus
Lemke, Anja
Lensing, Leo A.
Lethen, Helmut
Limbach, Jutta
Löffler, Petra
Lubrich, Oliver
Lyu, Claire