AutorInnen
Alexandre Métraux
Alexandre Métraux promovierte 1973 an der Universität Basel, ist Mitglied des Otto-Selz-Instituts der Universität Mannheim, übernahm Gastdozenturen in New York, Tel Aviv, Pisa, Paris und anderswo, arbeitet, gelegentlich auch selbständig, als Wissenschaftshistoriker (Schwerpunkte: Geschichte der Hirn- und Nervenforschung im 18. und 19. Jahrhundert, Apparate und Medien), unternimmt manchmal Ausflüge in die Literatur- und Bildwissenschaft und hat unlängst mit Andreas Mayer das Buch Kunstmaschinen. Spielräume des Sehens zwischen Wissenschaft und Ästhetik (Frankfurt/M.: Fischer, 2005) herausgegeben.
Beiträge //////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////
Alexandre Métraux: Anatomie eines Gedächtnisorts, oder: Vom Ende dokumentarischer Fotografien her geblickt
Heft No. 02/06 /// Abstract
Oberholzer, Paul
Okariz, Itziar
Orozco, Teresa
Osterwalder, Sonja
Osterwalder, Pascale
Outram, Dorinda
Palmer, Gesine
Pankow, Edgar
Paschoud, Adrien
Pedrozzi, Martino
Peltzer, Ulrich
Pender, Malcolm
Peretz, Eyal
Perregaux, Christiane
Peselmann, Veronica
Pflitsch, Andreas
Piencikowski, Robert
Pierstorff, Cornelia
Pister, David
Platthaus, Andreas
Poschardt, Ulf
Poschmann, Marion
Prandi, Michele
Prange, Regine
Previšić, Boris
Okariz, Itziar
Orozco, Teresa
Osterwalder, Sonja
Osterwalder, Pascale
Outram, Dorinda
Palmer, Gesine
Pankow, Edgar
Paschoud, Adrien
Pedrozzi, Martino
Peltzer, Ulrich
Pender, Malcolm
Peretz, Eyal
Perregaux, Christiane
Peselmann, Veronica
Pflitsch, Andreas
Piencikowski, Robert
Pierstorff, Cornelia
Pister, David
Platthaus, Andreas
Poschardt, Ulf
Poschmann, Marion
Prandi, Michele
Prange, Regine
Previšić, Boris