Abstracts



Edgar Pankow: Annäherungen an den Stillstand

Don DeLillo – „Point Omega“

Der amerikanische Autor Don DeLillo spielt in seinem kürzlich publizierten Roman, Point Omega, verschiedene Formen der Annäherung an den Stillstand durch. Ausgangspunkt ist eine Meditation über die Videoinstallation 24 Hour Psycho des schottischen Künstlers Douglas Gordon im Museum of Modern Art in New York, eine auf die Länge eines ganzen Tages verlangsamte Aufführung des berühmten Horror-Klassikers von Alfred Hitchcock. DeLillo verfolgt die aus der Ästhetik der Langsamkeit hervorgehenden Wirkungen des Films auf den Betrachter und reichert sie im Laufe einer minimalistischen Handlung mit politischen, mystischen und psychologischen Deutungsangeboten an. Zur Diskussion steht in diesem Beitrag ein Buch der großen und sehr großen Themen, das extreme Hoffnungen und Verwerfungen mit der Annäherung an den Stillstand verbindet.

////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////

Jelena Martinovic: Aus dem historischen Rahmen fallend

Stürzende Alpinisten aus den 1890er Jahren

Ausgangspunkt ist der Erfahrungsbericht des Schweizer Alpinisten und Geologen Albert Heims aus dem Jahr 1892, in dem er schildert, wie er in den Schweizer Bergen einmal abgestürzt ist. Diverse Psychologen und Psychopathologen haben sich dieses berühmten Textes angenommen, um psychische Mechanismen bei Todesgefahr zu beschreiben. Ich mache Halt bei dem Psychologen Victor Egger (1896), dem Psychoanalytiker Oskar Pfister (1930), dem Philosophen Karl Jaspers (1946) und schließlich den amerikanischen Thanatologen Roy Kletti und Russell Noyes (1972), um rekurrente Fragestellungen dieser Forscher hervorzuheben – insbesondere den plötzlichen Tod als schmerz- und angstlose Erfahrung.

////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////

Felix Philipp Ingold: Der tote Punkt ist der springende Punkt

Neue Beobachtungen an und zu Fjodor Dostojewskijs „Doppelgänger“

Anhand der wenig bekannten Erstfassung von F. M. Dostoevskijs Erzählung Der Doppelgänger (1846) wird untersucht und aufgezeigt, wie der Verfasser die Stills (die toten Punkte bzw. die Kippmomente) im Bewusstsein des schizophrenen Protagonisten Goljadkin auf der Wortebene vergegenwärtigt. Die linguistische Realisierung des Doppelgängertums geschieht in Form von Laut-, Silben-, Wortverdoppelungen wie auch von Anagrammbildungen und Homophonien, bei denen eine bestimmte Lautgestalt in einer andern restlos oder teilweise aufgeht. Die Doppelgängerei des „alten“ und des „jungen“ (des „andern“) Goljadkin wird damit als Folge und Ausdruck einer Persönlichkeitsspaltung ausgewiesen, die sich unentwegt wiederholt in der Plötzlichkeit des Umschlagens, die durch das russische Wort für „plötzlich“ (vdrug) nicht nur bezeichnet, sondern auch vollzogen wird dadurch, dass die lautlich darin enthaltenen Wörter für „Freund“ (drug) und der „Andere“, der „Zweite“ (drugoj) gleichzeitig zum Tragen kommen. Durch die Heranziehung weiterer Wortbeispiele wird dieses von Dostojewskij konsequent eingesetzte Verfahren veranschaulicht und differenziert.

////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////

Sabine Mainberger: Poussin malt Balzac

Ein kunst- und literaturgeschichtliches Still

Der Aufsatz unternimmt eine Art Gedankenspiel: Poussins Selbstporträts von 1649 und 1650 und Balzacs Erzählung Le Chef-d’œuvre inconnu von 1831 werden als eine zusammengehörige Figur des kulturellen Gedächtnisses betrachtet: als Figur im rhetorischen Sinn eines concetto und im visuellen Sinn einer optischen Kipp- oder Umspringfigur. Vergangenheit und Zukunft, Faktisches und Fiktives bilden in diesem Versuch ein prekäres Gefüge, in dem sich die Seiten vertauschen. Nicht Balzac erzählt, was Poussin gemalt hat, sondern Poussin malt, was Balzac von ihm erzählen wird. Der Zeitpfeil ist umgekehrt, Geschichte wird stillgestellt und das ihr verpflichtete wissenschaftliche Denken in eine Impasse manövriert. Dieser Still aber soll Gelegenheit zu einem fremden Blick auf Vertrautes geben.

////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////

Alain Claude Sulzer: Comeback


Wirklich innehalten und einen Abstand zwischen sich und der Welt herstellen, kann sich nur leisten, wem es gelungen ist, sich durchzusetzen. Wladimir Horowitz konnte es sich leisten, während Jahrzehnten von der Bühne zu verschwinden, Popstars machen uns den Rückzug mit penetranter Regelmäßigkeit vor. Geht es nur darum zurückzukommen? Wenn der Abwesende wieder da ist, feiert er sein Comeback, damit alle mitfeiern können. Anders verhält es sich mit dem Tod, einer Generalpause ohne Reprise, dem die Totenmaske ein letztes Gesicht gibt.

////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////

Brigitte Boothe: Träumende Stille

Ein Wunschprogramm

Die Lebensbewegung wird regelmäßig durch Lebensstille abgelöst. Der regressive Ruhezustand des Schlafs als Imperativ der Regeneration erlaubt regulären Rückzug vor den Ansprüchen tätiger Lebenspraxis. Schlaf schafft Dekontextualisierung: Er löst aus allen sozialen und lebenspraktischen Bezügen, löscht Selbst- und Weltorientierung und stellt eine Verfassung der Immobilität her. Die Traumtätigkeit hat im Schlaf regulative Funktion. Wer einen Traum mitteilt, tut dies ebenfalls im Modus der Dekontextualisierung. Einen Traum berichten, heißt, ein Ereignis aus einem dunklen Zustand der Stille als spurenhafte und änigmatische Erinnerung an ein halluzinatorisches Geschehen im Schlafzustand nachträglich zur narrativen Darstellung bringen. Der Mitteilende inszeniert sprachlich den Charakter des Widerfahrnisses, des Nicht-Kontrollierbaren, der Intransparenz, des Ergriffenseins und vermittelt das im Dialog.

////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////

Annette Gilbert: „Auf demselben Terrain ein anderes Spiel spielen“

Daniel Burens „détournements“ des Stills

Die institutionenkritische Haltung des bekannten französischen Künstlers Daniel Buren wirkt sich auch auf seinen Umgang mit der Dokumentation und Retrospektive seiner Arbeiten aus. Beide Formen des Stills stellen in seinen Augen eine ebenso große Bedrohung für seine temporären und ortsgebundenen Kunstwerke dar wie die Institution des Museums im Allgemeinen, denn sie geben Gelegenheit zur Manipulation und Vereinnahmung seiner Werke. Seine Antwort auf diese Bedrohung ist das détournement: Er nutzt das System und seine Stills – und arbeitet zugleich an deren ‚Zweckentfremdung‘, um das System von innen unterwandern zu können, um „auf ein und demselben Terrain ein anderes Spiel zu spielen“.

////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////

Daniel Wiegand: Das Spiel mit Stillstand und Bewegung

Zu Tableaux vivants in Film, Varieté und Turnvereinen um 1900

Zur Zeit der Etablierung des Films waren Tableaux vivants eine der populärsten Attraktionen auf internationalen Varietébühnen und eine beliebte Aufführungsform im Amateurtheater von Vereinen. Auch in ihnen ging es um das Präsentieren von „lebenden Bildern“, wenn auch gerade nicht durch Bewegung, sondern durch die Stillstellung lebender Körper. Als fester Bestandteil der urbanen Schaulust-Kultur um 1900 erscheinen Tableaux vivants in Form von konkreten Praktiken auch im frühen Film. Für diesen ist dabei gerade die Schaustellung stillstehender Körper, als das radikal Andere des filmischen Bildes, reizvoll. Doch auch der spielerische Umgang mit Umbrüchen von Stillstand auf Bewegung war in Aufführungspraktiken von Tableaux vivants bereits etabliert und konnte im Film ein neues selbstreflexives Potential entfalten. Beispielhaft dafür wird in diesem Aufsatz der Film Sculpteur moderne (F 1908) von Segundo de Chomón kontextualisiert und analysiert.

////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////

Gunda Zeeb: Freeze – Stillstand auf der Bühne


Mit Bühnengeschehen verbindet man Aktion, Sprache, Bewegung, also alles andere als Stillstand. Der Moment des freeze, der Erstarrung, ist in den darstellenden Künsten daher äußerst interessant. Wird ein Bestandteil des Bühnengeschehens ausgelassen oder eingefroren, wird dadurch der Imaginationsraum des Zuschauers speziell ausgelotet. Historische Beispiele für Stillstand auf der Bühne sind die Tableaux vivants des 19. Jahrhunderts, eine frühe vergnügliche Form der Performance, in der allegorische Szenen aus klassischen Werken von Schauspielern nachgestellt wurden. Anhand zweier aktueller Beispiele – Ivana Müllers While We Were Holding It Together und Leentje Vandenbussches Beckett in His Place – wird untersucht, welche Wirkung das Stilllegen von Bewegung und/oder Sprache in Performances und Interventionen heutzutage noch hervorrufen kann.

////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////