Abstracts
Christoph Riedweg: Verführung zum Denken
Sokrates als ErotikerFür die Philosophie der Antike, vornehmlich die Platonische, ist die Vorstellung einer erotisch besetzten Neugier wesentlich. Indem er sich selbst als verführbar gibt, verführt der Ironiker Sokrates seine jugendlichen Schüler zur Philosophie. Da nach Platon Schönheit, die körperliches Begehren auslöst, zugleich auch seelische Kräfte freisetzt, begünstigt sie – nach dem Grundsatz „Gleiches zu Gleichem“ – die Schau des göttlichen Schönen, die sittliche Vollkommenheit, die Neigung zur schönen Rede und das wahre, dauerhafte Glück (eudaimonía).
////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////Michael Wetzel: Der verführte Mann
Franz Hessel und Henry-Pierre Roché im Zeichen des „archaischen Lächelns”In Henri-Pierre Rochés Roman Jules und Jim führt das eng geflochtene Netz der Verführung zwischen zwei Männern und einer Frau vor Augen, daß das Begehren nicht einfach an einer Geschlechtergrenze halt machen muß, sondern die Geschlechter je nach Laune zu einander in Beziehung setzen kann. Damit wird auch die Frage nach der Geschlechterdifferenz selbst in Bewegung versetzt: Jules alias Franz Hessel und Jim alias Henri-Pierre Roché verführen einander über oder durch ihre Frauen, wobei Hessel/Jules in die passive, weibliche Rolle schlüpft. Aber auch der aktiv-männliche Roché/Jim läßt sich durch die Frau verführen, die in mehrdeutig invertierter Weise als der männliche Anteil seines Freundes auftritt.
////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////Ines Kappert: „Komm her, Sternschnuppe“
Verführungsmuster in der Popliteratur der 90er JahreBei AutorInnen wie Benjamin von Stuckrad-Barre, Rainald Goetz, Christian Kracht oder Alexa Hennig von Lange finden vor allem die männlichen Romanfiguren in solipsistischer Selbstbefangenheit nicht mehr zur Verführung des anderen und des anderen Geschlechts – nicht zuletzt deshalb, weil die Konturen dieses Geschlechts ebenso undeutlich geworden sind wie die ihres eigenen Ich. Verführung, so die in Auseinandersetzung mit Sören Kierkegaard entwickelte These, besteht in der Kontrollgesellschaft in der wiederholten Verführung des Ichs zum Kontroll- und letztlich zum Selbstverlust: Auflösung im Rausch. Daß die Aussetzung des männlichen Ichs gleichwohl ein weiterer Modus des Einsatzes tradierter Geschlechterverhältnisse ist, zeigt eine genaue Lektüre der Texte.
////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////Claudia Schmölders: Verführung
Vom Schwinden des WiderstandsIn Literatur und Kunst wie auch im Alltag schöpfen „Lifestyle“ und Werbung heute alle Möglichkeiten der Inszenierung, aber auch alle Grenzüberschreitungen und Tabubrüche aus, gegen die sich Verführung profilieren müßte und ohne deren Widerstand sie sinnlos wird. Möglicherweise, so die Konsequenz aus den hedonistischen Zügen der Gegenwartskultur, haben die ausgefeiltesten Praktiken sich deshalb auf die Verführung zur Selbstliebe spezialisiert. Claudia Schmölders kommt zu der pessimistischen Sicht, daß Verführung eigentlich gar nicht mehr stattfindet.
////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////Gabriele Brandstetter: „Schlagobers“
Der Ballerinen-Traum von der süßen VerführungWie stark die Macht der Verführung durch Sahne und Schokolade gerade für Künstler sein muß, die mit einem äußerst disziplinierten Körper arbeiten, zeigt Gabriele Brandstetter am Beispiel des tabuisierten Eßgenusses bei Tänzerinnen und Tänzern. Nicht zufällig lassen sich nämlich im klassischen Ballett wie in der zeitgenössischen Performancekunst Arbeiten finden, die sich dem Thema des exzessiven Genusses widmen: Im Nußknacker von Marius Petipa und Lew Iwanow, in Schlagobers von Richard Strauss und Heinrich Kröller sowie in Appetite von Meg Stuart und in The Lips of Thomas von Marina Abramovic binden sich kulturell codierte Tabuverstöße sinnfällig an die Bedingungen der eigenen Kunst.
////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////Barbara Mittler: Verführung Emanzipation
Befreite Frauen in der chinesischen 4.-Mai-BewegungBarbara Mittler deckt die Zwänge und Paradoxien auf, die das neue revolutionäre Frauenbild Chinas zur Zeit der 4.-Mai-Bewegung (ca. 1915-1937) kennzeichnen. Die Möglichkeit privater Lebens- und Liebesentwürfe besteht in der neuen Gesellschaftsform ebensowenig wie in der alten – immerhin ist sie jedoch literarisch artikulierbar. Bei einer genaueren Betrachtung der literarischen Zeitzeugnisse (Memoiren von Zeitzeuginnen sowie Kurzgeschichten von Ding Ling und Sheng Congwen) fällt der Mythos einer absoluten Neuschöpfung des modernen Frauenbildes in sich zusammen: Die Aufgabe, den Frauen gleichberechtigten Zugang zu Bildung und Berufstätigkeit zu verschaffen, haben auch die neuen Institutionen nicht gelöst. Allzu deutlich verbinden sie Elemente des Alten mit dem Neuen und schaffen damit zum Teil noch härtere Zwänge als zuvor.
////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////Joan DeJean: Libertine Seduction
Prévost’s „Histoire d’une Grecque moderne“Eine Pointe der Aufklärungsliteratur liegt für die amerikanische Romanistin Joan DeJean in der Ausdifferenzierung von „rival arts of love“, nämlich der empfindsamen gegenüber der libertinären Liebe, die Prévost als Kontrastfiguren in einen west-östlichen bzw. nord-südlichen Kulturgegensatz überträgt. Beim Versuch, eine aus der türkischen Sklaverei freigekaufte schöne Griechin zu einer gebildeten Französin umzuerziehen, unterliegt Prévosts verführender Libertin schließlich selbst der Verführung und bleibt trotz aller Kenntnisse über die Winkelzüge seines Spiels nicht länger Herr der von ihm eingesetzten Strategien.
////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////Ulrike Vedder: „Les liaisons dangereuses“
Verführung im Medium der PostUlrike Vedders Artikel über Choderlos de Laclos’ berühmten Roman Gefährliche Liebschaften gibt Aufschluß über die materialen und kommunikativen Bedingungen der Verführung. Er stellt das Funktionieren des Post- und Briefwesens der Zeit dar, ohne das die intrikate und mehrstimmige Struktur dieses Briefromans nicht inszeniert werden konnte. Die Medien Papier, Faltung, Handschrift, Stempel und Siegel, aber auch die Geschichte des Briefkastens und die Transportbedingungen im 18. Jahrhundert stehen dabei im Vordergrund.
////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////